FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich am Mittwoch von den Verlusten der letzten Tage erholt und zeigt sich gestärkt durch positive Impulse aus den USA und Asien.
Der deutsche Aktienindex DAX hat sich am Mittwoch von den Verlusten der vergangenen Handelstage erholt. Diese Erholung wurde durch positive Signale von den US-Börsen unterstützt, die nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für Juli neue Rekorde verzeichneten. Auch die asiatischen Märkte, insbesondere der japanische Nikkei-225-Index, zeigten eine positive Entwicklung, was den Optimismus an den europäischen Märkten weiter anheizte.
Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, beschreibt die aktuelle Stimmung als grenzenlosen Optimismus. Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA hat den Märkten neuen Auftrieb gegeben, nachdem die Inflationsdaten die Erwartungen übertroffen hatten. An den Finanzmärkten wird nun fest mit einer Zinssenkung im September gerechnet, was die Aktienmärkte weiter beflügeln könnte.
Am Nachmittag legte der DAX um 0,8 Prozent auf 24.217 Punkte zu, wobei das im letzten Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten in greifbarer Nähe bleibt. Der MDAX stieg um 0,3 Prozent auf 31.106 Punkte. Auch die europäischen Börsen zeigten sich freundlich, was auf eine insgesamt positive Marktstimmung hinweist.
Geopolitisch richtet sich die Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Europäische Politiker und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj befürchten, dass die Zukunft der Ukraine möglicherweise ohne ihre Mitwirkung entschieden werden könnte. Diese Unsicherheiten könnten die Märkte in den kommenden Tagen beeinflussen.
In Deutschland standen zahlreiche Quartalsberichte im Fokus. Der Energieversorger Eon meldete ein erwartungsgemäßes Halbjahresergebnis und bestätigte seine Jahresziele. Die Aktie legte um 1,6 Prozent zu. Die VW-Dachholding Porsche SE senkte ihre Ergebnisprognose, was jedoch keine Überraschung darstellte. Die Aktie stieg um 0,8 Prozent. Brenntag hingegen verzeichnete einen Rückgang um 1,6 Prozent, nachdem die Gewinnprognose gesenkt wurde.
Im MDAX war Ströer mit einem Minus von 5,6 Prozent das Schlusslicht, was auf einen schwachen deutschen Werbemarkt zurückzuführen ist. Tui hingegen sprang um 7,5 Prozent nach oben, nachdem der Touristikkonzern seine Gewinnprognose angehoben hatte. Renk profitierte von vollen Auftragsbüchern und stieg um 3,8 Prozent. Im SDAX legten die Papiere von Eckert & Ziegler nach einem Aktiensplit um 6,6 Prozent zu.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich dank globalem Optimismus und positiver Quartalsberichte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich dank globalem Optimismus und positiver Quartalsberichte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich dank globalem Optimismus und positiver Quartalsberichte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!