FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich widerstandsfähig, trotz schwacher Vorgaben aus den USA und verhaltener SAP-Zahlen. Die Marke von 24.000 Punkten bleibt im Fokus, während SAP nach einem vorsichtigen Ausblick auf das Jahreswachstum die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Der deutsche Leitindex DAX hat den Donnerstagshandel mit einem leichten Plus begonnen, obwohl die Vorgaben aus den USA alles andere als positiv waren. Die Wall Street hatte am Vortag mit Verlusten geschlossen, was die europäischen Märkte unter Druck setzte. Dennoch konnte sich der DAX behaupten und die wichtige Marke von 24.000 Punkten verteidigen, die er zuletzt unterschritten hatte.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Softwarekonzern SAP, der nach Börsenschluss in den USA seine Quartalszahlen präsentierte. Trotz eines Rückgangs der nachbörslich gehandelten SAP-Aktien um vier Prozent, zeigte sich Analyst Charles Brennan von Jefferies optimistisch. Er hob die positive Entwicklung des Current Cloud Backlog hervor, der die vertraglich zugesicherten Clouderlöse für die kommenden zwölf Monate umfasst.
Der DAX hatte erst kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, was die Erwartungen an die weitere Entwicklung des Indexes erhöht. Am 9. Oktober markierte er mit 24.771,34 Punkten einen neuen Höchststand, bevor er bei 24.611,25 Punkten schloss. Diese Dynamik zeigt, dass der Markt trotz kurzfristiger Rückschläge weiterhin Potenzial für Wachstum sieht.
Die Zurückhaltung der Kunden, die SAP in ihrem Ausblick auf das Jahreswachstum erwähnte, spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit den globalen Markt prägen. Dennoch bleibt der Cloud-Markt ein zentraler Wachstumsbereich für das Unternehmen, da immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Lösungen setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Insgesamt bleibt der DAX in einer engen Spanne gefangen, wobei die Marktteilnehmer gespannt auf weitere Entwicklungen sowohl in Europa als auch in den USA blicken. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob der DAX seine positive Entwicklung fortsetzen kann oder ob weitere Herausforderungen auf den Index zukommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Tech Lead (m/w/d) – Applied AI und Infrastructure
AI & Automation Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX trotzt schwachen US-Vorgaben und SAP-Zahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX trotzt schwachen US-Vorgaben und SAP-Zahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX trotzt schwachen US-Vorgaben und SAP-Zahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!