FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der drohenden Haushaltssperre in den USA zeigt sich der DAX stabil und schließt mit einem Plus von 0,57 Prozent. Während die Unsicherheit über einen möglichen ‘Shutdown’ die Märkte belastet, bleibt der deutsche Leitindex robust. Auch in Europa steigen die Kurse, während der US-Markt Verluste verzeichnet. Experten warnen jedoch vor möglichen Verzögerungen bei wichtigen Wirtschaftsdaten, die die Geldpolitik der Fed beeinflussen könnten.

Am Tag vor einem möglichen ‘Shutdown’ in den USA zeigt sich der deutsche Aktienmarkt erstaunlich widerstandsfähig. Der DAX schloss mit einem Plus von 0,57 Prozent bei 23.880,72 Punkten, was auf eine gewisse Zuversicht der Anleger hindeutet. Trotz der Unsicherheiten, die durch die drohende Haushaltssperre in den USA entstehen, bleibt der deutsche Leitindex stabil. Auch der MDAX der mittelgroßen Unternehmen konnte um 0,50 Prozent zulegen.
In Europa verzeichneten die Börsen ebenfalls Gewinne. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,4 Prozent, während die Märkte in London und Zürich ebenfalls zulegten. Im Gegensatz dazu standen die US-Indizes zum Ende des europäischen Handels moderat in der Verlustzone. Die Unsicherheit über die bevorstehende Haushaltssperre in den USA könnte zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten führen, was die Geldpolitik der US-Notenbank Fed beeinflussen könnte.
Marktanalysten erinnern daran, dass drohende Haushaltssperren in der Vergangenheit oft in letzter Minute abgewendet wurden. Dennoch bleibt ein Restrisiko bestehen, das die Anleger verunsichert. In Zeiten der Unsicherheit greifen viele Investoren zu Gold, das am Dienstag seine Rekordjagd fortsetzte. Experten betonen jedoch, dass Shutdowns in der Vergangenheit keinen dauerhaften Einfluss auf die Aktienmärkte hatten.
Überraschend hohe Inflationsdaten aus Deutschland dämpften die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. Dennoch ließen sich die Märkte davon kaum beeindrucken. Am deutschen Aktienmarkt fiel Hornbach Holding mit einem Kursrückgang von 5 Prozent auf. Die Muttergesellschaft der Baumarktkette konnte zwar den Umsatz steigern, doch höhere Personalkosten belasteten das Ergebnis. Auch die Lufthansa-Aktien verloren 7,1 Prozent, nachdem sie zuvor Gewinne verzeichnet hatten.
Auf der Gewinnerseite stachen die Aktien von Puma hervor, die nach einer mehrtägigen Schwächephase um 4,6 Prozent zulegten. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hatte ihre negative Einschätzung aufgegeben, was den Kurs beflügelte. Der Gebrauchtwagenhändler Auto1 konnte ebenfalls zulegen, nachdem er die Ausweitung seiner Aufbereitungskapazitäten bekannt gegeben hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Lead Consultant AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX trotzt US-‘Shutdown’-Sorgen und zeigt Stabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX trotzt US-‘Shutdown’-Sorgen und zeigt Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX trotzt US-‘Shutdown’-Sorgen und zeigt Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!