MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bayerische Regierung hat in den letzten Jahren Millionen in die Förderung von Wasserstofftankstellen investiert. Doch die geringe Anzahl zugelassener Fahrzeuge wirft die Frage auf, ob diese Investitionen sinnvoll waren. Kritiker sprechen von Geldverschwendung, während das Wirtschaftsministerium die Notwendigkeit der Technologie betont.

Die Diskussion um die Förderung von Wasserstofftechnologien in Bayern hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Mit einer Investition von 66 Millionen Euro in Wasserstofftankstellen steht die bayerische Regierung in der Kritik. Der SPD-Politiker Florian von Brunn bezeichnet diese Ausgaben als Verschwendung von Steuergeldern, da die Anzahl der zugelassenen Wasserstofffahrzeuge im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen verschwindend gering ist.
Die Zahlen des Kraftfahrtbundesamts untermauern diese Kritik: Im ersten Halbjahr wurden deutschlandweit nur 36 Lkw mit Wasserstoffantrieb zugelassen, während 10.561 batterieelektrische Lkw registriert wurden. Bei Pkw zeigt sich ein ähnliches Bild. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, ob die Förderung von Wasserstofftechnologien im Verkehrssektor noch zeitgemäß ist.
Das bayerische Wirtschaftsministerium verteidigt seine Strategie und verweist auf die fehlende Unterstützung des Bundes. Die Ampelregierung habe durch die Aussetzung von Förderprogrammen das Vertrauen der Branche erschüttert. Zudem sei die Batterietechnologie bereits weiter entwickelt und kostengünstiger, was den Wasserstoffsektor in eine schwierige Lage bringe.
Experten wie Richard Hanke-Rauschenbach von der Universität Hannover sehen dennoch Potenzial in der Wasserstofftechnologie. Er betont, dass Wasserstoff in der Mobilität weiterhin eine Rolle spielen wird, insbesondere bei Anwendungen, die hohe Reichweiten und Nutzlasten erfordern. Die Zukunft könnte eine Kombination aus batterieelektrischen Antrieben, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen sein, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Die Debatte zeigt, dass die Förderung von Wasserstofftechnologien einer Neubewertung bedarf. Während Elektrofahrzeuge derzeit wirtschaftlicher sind, könnte sich dies mit der Verfügbarkeit von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien ändern. Die Frage bleibt, ob Bayern weiterhin auf Wasserstoff setzen sollte oder ob die Mittel in andere Technologien investiert werden sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Debatte um Wasserstoffförderung in Bayern: Sinnvolle Investition oder Geldverschwendung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Debatte um Wasserstoffförderung in Bayern: Sinnvolle Investition oder Geldverschwendung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Debatte um Wasserstoffförderung in Bayern: Sinnvolle Investition oder Geldverschwendung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!