KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Kölner Startup DeepL, bekannt für seine Übersetzungssoftware, hat einen autonomen KI-Agenten vorgestellt, der Unternehmensprozesse optimieren und automatisieren soll. Der DeepL Agent arbeitet innerhalb der digitalen Umgebung der Nutzer und reagiert auf natürliche Sprachbefehle, um komplexe Aufgaben sicher und unabhängig auszuführen.

Das Kölner Unternehmen DeepL, das sich bisher einen Namen mit seiner hochpräzisen Übersetzungssoftware gemacht hat, erweitert sein Portfolio um einen autonomen KI-Agenten. Dieser neue Agent ist darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter zu gestalten, indem er Aufgaben automatisiert und optimiert. Der sogenannte DeepL Agent kann innerhalb der digitalen Umgebung eines Nutzers arbeiten und ist in der Lage, auf natürliche Sprachbefehle zu reagieren, um komplexe Arbeitsabläufe sicher und unabhängig auszuführen.
Der DeepL Agent ist nicht nur ein einfacher Assistent, sondern ein vielseitiges Werkzeug, das Eingaben von Standardtools wie Tastatur und Maus erzeugen und einen Browser bedienen kann. Über bestehende Schnittstellen kann er im Namen des Nutzers agieren und nahezu jede Aufgabe bewältigen, die ein Mensch mit Hilfe von Computersystemen ausführen kann. Dies ermöglicht es ihm, sich nahtlos zwischen den Tools und Workflows der Nutzer zu bewegen und seine Leistung kontinuierlich zu verbessern.
Besonders interessant ist der Einsatz des DeepL Agenten in verschiedenen Geschäftsbereichen. Er kann beispielsweise eigenständig Erkenntnisse für Vertriebsteams zusammentragen, die Bearbeitung von Rechnungen in der Finanzabteilung automatisieren oder die Übersetzung und Freigabe von Dokumenten für die Lokalisierung übernehmen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und Ressourcen schonen möchten.
DeepL, das 2017 gegründet wurde, hat sich als ernstzunehmender Konkurrent zu Diensten wie Google Translate etabliert. Trotz der starken Konkurrenz durch Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini, die ebenfalls Übersetzungsdienste anbieten, konnte sich DeepL am Markt behaupten. Das Unternehmen wird nach einer Finanzierungsrunde im Mai 2024 mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet und zählt rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wird von etwa 200.000 Unternehmen und Behörden sowie Millionen von Privatkunden weltweit genutzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepL führt autonomen KI-Agenten für Unternehmensprozesse ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepL führt autonomen KI-Agenten für Unternehmensprozesse ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepL führt autonomen KI-Agenten für Unternehmensprozesse ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!