FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre Gewinne ausgebaut, nachdem sie bereits zur Wochenmitte eine Erholung verzeichneten. Der Euro-Bund-Future stieg um 0,18 Prozent auf 129,52 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,72 Prozent fiel. Diese Entwicklung wird von einer Abkühlungstendenz im US-Arbeitsmarkt begleitet, die die Erwartungen an die Zinspolitik der Fed beeinflusst.

Die jüngste Entwicklung auf dem Markt für deutsche Staatsanleihen zeigt eine Fortsetzung der Erholung, die bereits zur Wochenmitte begonnen hatte. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator für die Kursentwicklung, konnte um 0,18 Prozent zulegen und erreichte 129,52 Punkte. Gleichzeitig fiel die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,72 Prozent, was auf ein gestiegenes Vertrauen der Anleger hinweist.
Diese positive Entwicklung ist teilweise auf die jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt zurückzuführen. Der Arbeitsmarktdienstleister ADP berichtete von einer Abkühlung der Beschäftigungsdynamik in der US-Privatwirtschaft. Obwohl diese Daten nicht als exakter Vorbote des offiziellen Arbeitsmarktberichts gelten, beeinflussen sie dennoch die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Zinspolitik der US-Notenbank Fed.
Analysten wie Sebastian Fellechner von der DZ Bank sehen in der aktuellen Renditeentwicklung jedoch lediglich eine Pause und keine dauerhafte Trendwende. Die Sorgen über steigende Verschuldungsquoten in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA sind zwar vorübergehend in den Hintergrund getreten, könnten jedoch jederzeit wieder aufkommen und die Märkte belasten.
Die Marktteilnehmer haben ihre Erwartungen an die zukünftige Zinspolitik der Fed bereits angepasst. Die jüngste Schwäche am US-Arbeitsmarkt hat dazu geführt, dass die Wahrscheinlichkeit für weitere Zinserhöhungen gesunken ist. Dies könnte den Anleihenmärkten kurzfristig weiteren Auftrieb geben, bleibt jedoch von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abhängig.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleihen profitieren von US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleihen profitieren von US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleihen profitieren von US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!