FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Mittwoch zugelegt, da die Erwartungen auf eine Zinssenkung in den USA steigen. Der Euro-Bund-Future stieg um 0,24 Prozent, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,57 Prozent fiel. Diese Entwicklungen stehen im Kontext der jüngsten Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell, der auf gestiegene Abwärtsrisiken bei der Beschäftigung hinwies.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem deutschen Anleihemarkt zeigen eine positive Tendenz, die durch externe Faktoren beeinflusst wird. Am Mittwoch verzeichneten die Kurse deutscher Bundesanleihen einen Anstieg, was auf die wachsenden Erwartungen einer Zinssenkung in den USA zurückzuführen ist. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future legte um 0,24 Prozent zu und erreichte 130,06 Punkte. Gleichzeitig sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,57 Prozent, was auf eine erhöhte Nachfrage nach diesen sicheren Anlagen hindeutet.
In den Vereinigten Staaten hat der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, die Möglichkeit einer Leitzinssenkung bis Ende Oktober angedeutet. Diese Aussicht wurde durch seine Bemerkungen über die gestiegenen Abwärtsrisiken bei der Beschäftigung untermauert. Powell deutete zudem an, dass die Fed den Bilanzabbau in den kommenden Monaten möglicherweise stoppen könnte. Diese Signale aus den USA haben zwar Auswirkungen auf den globalen Anleihemarkt, doch die Reaktionen in Deutschland blieben relativ moderat.
Auch der französische Anleihemarkt zeigt interessante Entwicklungen. Die Renditen französischer Staatsanleihen sind erneut merklich gesunken und liegen nun unter dem Niveau italienischer Titel. Diese Bewegung wird durch die politische Unterstützung der Sozialisten für Premier Sébastien Lecornu in der aktuellen Regierungskrise beeinflusst. Der Fraktionschef der Sozialisten, Boris Vallaud, hat signalisiert, dass seine Partei bei einem bevorstehenden Misstrauensvotum nicht gegen die Regierung stimmen wird, was die politische Stabilität in Frankreich kurzfristig stärkt.
Die jüngsten Industriedaten aus der Eurozone, die im August weniger schlecht als erwartet ausfielen, hatten hingegen kaum Einfluss auf den Anleihemarkt. Die Industrieproduktion ging im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent zurück, während Volkswirte einen stärkeren Rückgang von 1,6 Prozent prognostiziert hatten. In Deutschland war der Rückgang mit 5,2 Prozent am deutlichsten, was die Herausforderungen der deutschen Industrie in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleihen profitieren von US-Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleihen profitieren von US-Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleihen profitieren von US-Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!