BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die Familienreservierung abzuschaffen, stößt auf erheblichen Widerstand. Ab dem 15. Juni wird diese Option nicht mehr verfügbar sein, was zu einer deutlichen Erhöhung der Reservierungskosten für Familien führt.

Die Deutsche Bahn sieht sich erneut mit Kritik konfrontiert, nachdem sie angekündigt hat, die Familienreservierung abzuschaffen. Diese Entscheidung, die im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 getroffen wurde, hat sowohl bei Politikern als auch bei verschiedenen Organisationen für Unmut gesorgt. Die Familienreservierung, die bisher eine kostengünstige Möglichkeit für Familien bot, gemeinsam zu reisen, wird ab dem 15. Juni nicht mehr verfügbar sein. Dies führt zu einer Verdopplung der Reservierungskosten für Familien, die bisher von reduzierten Gebühren profitierten.
Die Preisanpassung betrifft sowohl die zweite als auch die erste Klasse, wobei die Reservierungskosten um 30 Cent beziehungsweise 40 Cent steigen. Für Familien mit zwei Kindern bedeutet dies, dass die Kosten für Hin- und Rückfahrten auf insgesamt 44 Euro steigen. Diese Erhöhung könnte Familien dazu veranlassen, auf das Auto umzusteigen, was den umweltfreundlichen Zielen der Bahn widerspricht.
Politiker aus verschiedenen Parteien, darunter CDU, SPD, Grüne und Linke, sowie Organisationen wie Greenpeace und der Sozialverband Deutschland, haben die Bahn aufgefordert, diese Entscheidung zu überdenken. Sie argumentieren, dass die Abschaffung der Familienreservierung kontraproduktiv sei und Familien eher zum Auto dränge, anstatt den öffentlichen Verkehr zu fördern.
Die Deutsche Bahn verteidigt ihre Entscheidung mit der Notwendigkeit, die wirtschaftliche Tragfähigkeit ihrer Angebote zu sichern. Gleichzeitig betont sie die Bedeutung der kostenfreien Mitnahme von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren in Begleitung. Diese Maßnahme soll Familien weiterhin einen Anreiz bieten, die Bahn zu nutzen.
Die aktuelle Änderung steht im Kontext des Sanierungsprogramms S3, das darauf abzielt, die defizitären Zahlen der Bahn zu verbessern. Ähnliche Maßnahmen, wie die geplante Ersetzung von Ankunftsplänen durch digitale Echtzeitinformationen, wurden nach öffentlicher Kritik bereits revidiert. Es bleibt abzuwarten, ob die Bahn auch in diesem Fall auf den öffentlichen Druck reagieren wird.
Die Abschaffung der Familienreservierung könnte langfristige Auswirkungen auf das Reiseverhalten von Familien haben. Experten warnen davor, dass solche Maßnahmen die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs mindern und die Klimaziele der Bundesregierung gefährden könnten. Die Bahn steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Interessen mit umweltpolitischen Zielen in Einklang zu bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bahn: Abschaffung der Familienreservierung sorgt für Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bahn: Abschaffung der Familienreservierung sorgt für Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bahn: Abschaffung der Familienreservierung sorgt für Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!