BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch russische Agenten, die sich auf kritische Infrastrukturen konzentrieren, fordern deutsche Sicherheitsexperten eine umfassende Reform der Spionageabwehr.

Die Bedrohung durch russische Agenten in Deutschland nimmt zu, insbesondere im Bereich der kritischen Infrastrukturen. Sicherheitsexperten fordern daher eine verstärkte Abwehrstrategie, um den komplexen und hybriden Bedrohungen effektiv zu begegnen. Konstantin von Notz, stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Fraktion, betont die Bedeutung sogenannter ‘Wegwerf-Agenten’, die ohne klassische Ausbildung für riskante Operationen eingesetzt werden. Diese Agenten sind bereit, Sabotageakte durchzuführen, selbst wenn die Gefahr der Enttarnung besteht.
Von Notz kritisiert die bisherige Haltung des Kanzleramts, das die Bedrohung durch russische Agenten lange Zeit unterschätzt habe. Fast täglich werden in Deutschland Sabotageakte, Cyberangriffe und der Einsatz von Drohnen zur Ausspähung militärischer Ziele registriert. Eine Reform der Spionageabwehr und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Behörden sind laut von Notz dringend erforderlich.
Auch Roderich Kiesewetter von der CDU sieht Handlungsbedarf. Er weist darauf hin, dass Deutschland bisher unzureichend auf die Angriffe reagiert hat. Die russischen Agenten konzentrieren sich zunehmend auf entscheidende Infrastrukturen, ohne dass effektive Gegenmaßnahmen ergriffen wurden. Diese Nachlässigkeit verschafft Russland einen strategischen Vorteil.
Sinan Selen, Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, bestätigt die zunehmende Komplexität der russischen Operationsmethoden. Diese haben sich über die Jahre hinweg verschärft und erfordern eine neue Herangehensweise. Dirk Wiese von der SPD unterstreicht die Notwendigkeit, sich besser auf die hybride Kriegsführung Russlands vorzubereiten und die gezielten Angriffe auf die Schwachstellen der deutschen Infrastruktur ernst zu nehmen.
Die Forderungen nach einer verstärkten Spionageabwehr kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Bedrohung durch hybride Kriegsführung weltweit zunimmt. Die Kombination aus Cyberangriffen, Desinformation und physischer Sabotage stellt eine neue Herausforderung dar, die eine koordinierte und umfassende Antwort erfordert. Deutschland muss seine Sicherheitsstrategien anpassen, um den neuen Bedrohungen effektiv zu begegnen und die nationale Sicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Politik fordert verstärkte Abwehr gegen russische Spionage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Politik fordert verstärkte Abwehr gegen russische Spionage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Politik fordert verstärkte Abwehr gegen russische Spionage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!