MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom-Aktie erlebte am Montagvormittag einen leichten Rückgang, obwohl Analysten weiterhin optimistische Prognosen für das Unternehmen abgeben. Der Aktienkurs fiel in der XETRA-Sitzung um 0,2 Prozent auf 32,27 EUR, was auf den ersten Blick wenig dramatisch erscheint, jedoch in einem größeren Kontext betrachtet werden muss.
Die Deutsche Telekom-Aktie gehört zu den Papieren, die am Montagvormittag Verluste verzeichneten. In der XETRA-Sitzung sank der Kurs um 0,2 Prozent auf 32,27 EUR. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den positiven Erwartungen der Analysten, die für das Jahr 2025 einen Gewinn von 2,00 EUR je Aktie prognostizieren. Trotz des leichten Rückgangs bleibt die Aktie im Vergleich zu ihrem 52-Wochen-Tief von 21,60 EUR, das am 30. Mai 2024 verzeichnet wurde, deutlich höher.
Am 3. März 2025 erreichte die Aktie ihren Höchststand der letzten 52 Wochen mit 35,91 EUR. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, müsste der Kurs um 11,28 Prozent steigen. Analysten sehen das Kursziel im Durchschnitt bei 39,50 EUR, was weiteres Potenzial für die Aktie signalisiert. Die Dividende für das Jahr 2025 wird auf 1,00 EUR geschätzt, eine Steigerung gegenüber den 0,90 EUR des Vorjahres.
Die jüngsten Quartalszahlen, die am 26. Februar 2025 vorgestellt wurden, zeigen eine positive Entwicklung. Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,85 EUR, nachdem im Vorjahresquartal ein Verlust von 0,21 EUR verzeichnet wurde. Der Umsatz erhöhte sich von 29,37 Milliarden EUR im Vorjahreszeitraum auf 30,93 Milliarden EUR. Diese Zahlen unterstreichen die solide finanzielle Basis der Deutschen Telekom.
Die nächste Bilanz für das erste Quartal 2025 wird voraussichtlich am 15. Mai 2025 veröffentlicht. Experten erwarten, dass die Deutsche Telekom weiterhin von ihrer starken Marktposition und den Investitionen in neue Technologien profitieren wird. Die Präsentation der Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2026 könnte am 6. August 2026 erfolgen.
Die Deutsche Telekom steht in einem dynamischen Marktumfeld, in dem Wettbewerber wie Vodafone ebenfalls um Marktanteile kämpfen. Die Telekommunikationsbranche ist geprägt von schnellen technologischen Entwicklungen und einem intensiven Wettbewerb. Die Deutsche Telekom hat sich durch strategische Investitionen und eine starke Marktpräsenz als einer der führenden Anbieter etabliert.
Die Investition in die Deutsche Telekom-Aktie könnte sich langfristig als lohnend erweisen, insbesondere angesichts der positiven Analystenprognosen und der soliden finanziellen Performance des Unternehmens. Anleger sollten jedoch die Marktbedingungen und die Konkurrenzsituation im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom: Aktienkurs sinkt trotz starker Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom: Aktienkurs sinkt trotz starker Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom: Aktienkurs sinkt trotz starker Prognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!