NEW YORK / AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Solana-basierte Ridesharing-App Teleport, die sich als Konkurrent zu Uber und Lyft positionieren wollte, hat bekannt gegeben, dass sie ihren Betrieb einstellt. Der Grund dafür sei die mangelnde Marktreife für dezentralisierte Ridesharing-Modelle.
Die Nachricht von der Schließung der Teleport-App, die auf der Solana-Blockchain basiert, hat in der Tech-Branche für Aufsehen gesorgt. Teleport hatte sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, mit etablierten Anbietern wie Uber und Lyft zu konkurrieren, indem es ein dezentrales Modell für Ridesharing anbot. Doch wie das Unternehmen in einer Erklärung auf seiner Website und in einem Beitrag auf X mitteilte, sei der Markt noch nicht bereit für ein solches Konzept.
Teleport-Ingenieur Chase erklärte, dass die Entscheidung, die App einzustellen, zwar schwierig, aber notwendig gewesen sei. Der Gründer von Teleport, Paul Bohm, beschrieb das Projekt als die härteste Herausforderung, die er je angegangen sei. Trotz einer Finanzierungsrunde von 9 Millionen US-Dollar im Oktober 2022 und dem öffentlichen Start im Juni 2023 konnte das Unternehmen seine Ziele nicht erreichen.
Das Geschäftsmodell von Teleport unterschied sich von dem der Konkurrenz, indem es nur 15 % der Fahrkosten einbehielt, während Uber zwischen 25 % und 30 % verlangt. Fahrer hatten die Möglichkeit, ihre Zahlungen entweder in USD Coin (USDC) oder in Fiat-Währung über Apple Pay zu erhalten. Trotz dieser attraktiven Konditionen und der Behauptung, dass die Fahrten günstiger als bei Uber seien, konnte Teleport nur 1.321 Fahrten zwischen Juni und November 2023 verzeichnen.
Die App war vor allem in Städten wie New York City und Austin, Texas, aktiv, wo sie eine gewisse Nutzerbasis aufbauen konnte. Dennoch klagten einige Nutzer in den Bewertungen im Apple App Store darüber, dass oft keine Fahrer verfügbar waren. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass das dezentrale Modell noch nicht die notwendige Infrastruktur und Akzeptanz gefunden hat.
Teleport war der mobile Client für das TRIP Rideshare Protocol, das von der Decentralized Engineering Corporation entwickelt wurde. Der Versuch, ein dezentrales Ridesharing-Modell zu etablieren, ist nicht neu. Bereits 2016 hatte Arcade City einen ähnlichen Ansatz verfolgt, jedoch ohne Erfolg. Die Herausforderungen, die mit der Einführung eines solchen Modells verbunden sind, scheinen weiterhin groß zu sein.
Die Schließung von Teleport wirft Fragen über die Zukunft dezentralisierter Ridesharing-Modelle auf. Während die Technologie vielversprechend ist, scheint der Markt noch nicht bereit zu sein, sich von zentralisierten Plattformen zu lösen. Experten sind sich einig, dass es weiterer Entwicklungen und Anpassungen bedarf, um die Akzeptanz solcher Modelle zu erhöhen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Specialist (Artificial Intelligence) (m/f/d)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dezentralisierte Ridesharing-App Teleport stellt Betrieb ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dezentralisierte Ridesharing-App Teleport stellt Betrieb ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dezentralisierte Ridesharing-App Teleport stellt Betrieb ein« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!