BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gleichstellung von Männern und Frauen mit größerem Nachdruck zu verfolgen. Trotz einiger Fortschritte bleibt die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern bestehen, was die Notwendigkeit für entschlossenes Handeln unterstreicht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat einen dringenden Appell an die Bundesregierung gerichtet, die Gleichstellung der Geschlechter mit größerem Nachdruck zu fördern. Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB, betonte, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen auch in Krisenzeiten oberste Priorität haben müsse. Der Hintergrund dieser Forderung ist der nach wie vor bestehende Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern, der laut Hannack bei 16 Prozent liegt. Diese Diskrepanz wird besonders am Vorabend des Equal Pay Days deutlich, der auf die Entgeltlücke aufmerksam macht.

Obwohl das Statistische Bundesamt Fortschritte verzeichnet, bleibt der strukturelle Unterschied bei den Löhnen unverändert. Die Lohnlücke hat sich bis 2024 zwar verringert, bleibt aber in der bereinigten Form bei sechs Prozent. Diese Unterschiede sind oft auf Teilzeitarbeit und die geringere Entlohnung in typischen Frauenberufen zurückzuführen. Diese Ungleichheiten wirken sich auch erheblich auf die Altersvorsorge von Frauen aus.

Besondere Kritik übt Hannack an der mangelnden Umsetzung eines Gleichstellungschecks in Gesetzgebungsverfahren. Obwohl im Koalitionsvertrag der Ampelregierung von 2021 verankert, fehlt bis heute eine verbindliche Regelung, die die Auswirkungen neuer Gesetze auf die Geschlechtergerechtigkeit überprüft. Hannack warnt zudem, dass im neu gewählten Bundestag der Anteil weiblicher Abgeordneter auf 32 Prozent sinken wird – ein Rückschritt gegenüber der vorherigen Legislaturperiode, als der Anteil bei 35,7 Prozent lag.

Dieses Ungleichgewicht in der politischen Vertretung verdeutlicht die Notwendigkeit eines stärkeren politischen Engagements für die Rechte und die Förderung von Frauen in Deutschland. Die Forderung des DGB nach einem Gleichstellungscheck in Gesetzgebungsverfahren könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf diesen Appell reagieren wird und ob konkrete Maßnahmen zur Schließung der Lohnlücke und zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit ergriffen werden.

Die Diskussion um die Geschlechtergerechtigkeit ist nicht neu, doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass noch viel Handlungsbedarf besteht. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu finden, um die Gleichstellung von Männern und Frauen in allen Bereichen des Lebens zu fördern. Dies erfordert nicht nur politische Entschlossenheit, sondern auch die Unterstützung der gesamten Gesellschaft.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit
DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit".
Stichwörter Bundestag Frauenrechte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Gleichstellung Lohngleichheit Politik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DGB fordert entschlossenere Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    520 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs