LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Venture-Capital-Landschaft zeigt 2025 eine bemerkenswerte Dynamik, da Investoren zunehmend in aufstrebende Technologien wie Künstliche Intelligenz und Deeptech investieren. Diese Entwicklung spiegelt sich in der steigenden Anzahl von Finanzierungsrunden wider, die von den aktivsten VCs des Kontinents durchgeführt werden.
Die europäische Venture-Capital-Szene erlebt im Jahr 2025 einen deutlichen Aufschwung, da Investoren verstärkt in innovative Technologien investieren. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Deeptech verzeichnen wir eine erhöhte Aktivität. Acht der zehn aktivsten VCs in der ersten Jahreshälfte haben ihre Investitionszahlen im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, wie aus aktuellen Branchenberichten hervorgeht.
Ein bemerkenswerter Akteur ist SFC Capital aus Großbritannien, der trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zu 2024 weiterhin stark in Pre-Seed- und Seed-Stage-Startups investiert. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören ein Pre-Seed-Round in Höhe von 420.000 Pfund für die Werbeplattform Paapi und eine Million Pfund für Gryd Energy, ein Unternehmen, das netzunabhängige Solarpanels anbietet.
High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Deutschland verfolgt eine duale Strategie, indem er sowohl in vielversprechende Seed-Runden als auch in spätere Phasen in den Bereichen Klima, Gesundheitstechnologie und Deeptech investiert. Ein Highlight war die Beteiligung an Proxima Fusions 130 Millionen Euro Series A, der größten Fusion-Finanzierungsrunde in Europa bisher.
Mercia Ventures aus dem Vereinigten Königreich hat seine Investitionen im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesteigert und konzentriert sich auf Pre-Seed bis Series-A-Deals. Zu den Investitionen gehören Laverock Therapeutics, eine Plattform für Genbearbeitung, und Axis Spine Technologies, ein Unternehmen, das Wirbelsäulenimplantate entwickelt.
Speedinvest aus Österreich hat ebenfalls seine Aktivitäten erhöht und im zweiten Quartal 21 Deals abgeschlossen. Besonders hervorzuheben ist die Co-Führung der 40 Millionen Dollar Series B für die Berliner Zahlungsplattform Pliant und die Leitung der 15 Millionen Euro Seed-Runde für Emmi AI, eine Plattform für industrielle KI-Simulationen.
Antler, ein global agierender VC, setzt weiterhin auf sein Residency-Modell, das eine Vielzahl von Startups hervorbringt, insbesondere in den Bereichen KI und Gesundheitstechnologie. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören die Marketing- und Adtech-Plattform Peec AI und der LLM-Entwickler Langwatch.
Fuel Ventures aus London hat im Januar frisches Kapital von chinesischen Investoren in Höhe von 20 Millionen Pfund erhalten und sich auf Fintech-Investitionen konzentriert, darunter die 37 Millionen Pfund Series D von Curve und die 55 Millionen Dollar Runde von Runa.
Y Combinator aus den USA hat seine Investitionen in KI intensiviert und 2025 als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet. Zu den Highlights gehören die Unterstützung der Stockholmer Legaltech-Firma Legora mit einer 80 Millionen Dollar Series B und des Finanzautomatisierungsunternehmens Taktile mit einer 54 Millionen Dollar Series B.
Haatch, ein britischer Pre-Seed- und Seed-Investor, hat seine Investitionen im zweiten Quartal erheblich gesteigert und plant, seine EIS-Fundraising-Aktivitäten zu verdreifachen. Dies wird als eine heiße Zeit für Seed-Investitionen bezeichnet.
Seedcamp aus London sucht nach Unternehmen, die KI zur Produktivitätssteigerung einsetzen. Zu den Deals gehören die 25 Millionen Dollar Series A von Metaview, einem KI-Notetaker, und die 17,8 Millionen Euro Runde der Rekrutierungsplattform Cronofy.
Kima Ventures aus Frankreich konzentriert sich auf französische Seed-Startups und hat in Wavo, ein Unternehmen für KMU-Finanzierung, 3,5 Millionen Euro investiert sowie in das Chauffeur-Unternehmen Stairling 1,5 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die aktivsten VCs in Europa: Ein Überblick über Investitionstrends 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die aktivsten VCs in Europa: Ein Überblick über Investitionstrends 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die aktivsten VCs in Europa: Ein Überblick über Investitionstrends 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!