LONDON (IT BOLTWISE) – Die Dahiya-Doktrin, eine umstrittene militärische Strategie Israels, hat in den letzten Monaten erneut internationale Aufmerksamkeit erregt. Diese Strategie, die auf der Anwendung überwältigender Gewalt gegen zivile Infrastrukturen basiert, wurde erstmals im Libanonkrieg 2006 eingesetzt und hat seither wiederholt zu globaler Kritik geführt.
Die Dahiya-Doktrin, benannt nach einem Stadtteil in Beirut, ist eine militärische Strategie, die von Israel entwickelt wurde, um asymmetrische Kriegsführung zu betreiben. Diese Strategie erlaubt den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt gegen zivile Ziele, wenn Angriffe aus diesen Gebieten erfolgen. Die Initiatoren, Generalmajor Gadi Eizenkot und Oberst Gabriel Siboni, argumentierten, dass schnelle und zerstörerische Operationen einen schmerzhaften Präzedenzfall schaffen, der die Kampfperioden verkürzt und längere Ruhephasen zwischen den Konflikten ermöglicht.
Die Anwendung dieser Doktrin ist nicht nur eine taktische Entscheidung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für Israel, das aufgrund seiner geografischen Lage und begrenzten Ressourcen gezwungen ist, militärische Operationen schnell und intensiv durchzuführen. Die Dahiya-Doktrin spiegelt Israels Vorliebe wider, auf periodische Operationen zu setzen, anstatt einen vollständigen Sieg anzustreben, um die Fähigkeiten des Feindes zu schwächen und die Erholungsphasen nach dem Krieg zu verlängern.
Historisch gesehen wurde die Dahiya-Doktrin in mehreren Konflikten angewendet, darunter der Libanonkrieg 2006 und die Operationen in Gaza, wie die Operation Cast Lead 2008 und die Operation Protective Edge 2014. Diese Einsätze führten zu erheblichen zivilen Verlusten und internationaler Kritik. Die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen haben wiederholt die unverhältnismäßige Gewaltanwendung und die gezielte Zerstörung ziviler Infrastruktur verurteilt.
Nach dem Angriff der Hamas im Oktober 2023, bei dem etwa 1200 Menschen ums Leben kamen, startete Israel eine der zerstörerischsten Militärkampagnen in der jüngeren Geschichte. Bis Juni 2025 wurden laut dem Gesundheitsministerium von Gaza 56.772 Palästinenser getötet. Diese Zahlen schließen nicht die Todesfälle durch vermeidbare Krankheiten, Mangelernährung oder andere indirekte Folgen des Konflikts ein. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich Amnesty International und Human Rights Watch, hat die Verletzungen des humanitären Völkerrechts scharf kritisiert.
Die Rolle der Vereinten Nationen in diesem Kontext ist komplex. Trotz der offensichtlichen Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Vierte Genfer Konvention bleibt Israel weitgehend ungestraft. Dies liegt an den strukturellen Schwächen der UN, insbesondere dem Vetorecht der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats, das die Durchsetzung von Maßnahmen gegen Israel blockiert. Die USA haben in der Vergangenheit mehrfach ihr Veto gegen Resolutionen eingelegt, die Israel betreffen.
Die Zukunft der Dahiya-Doktrin bleibt ungewiss. Während einige argumentieren, dass sie Israels Sicherheitsbedürfnisse erfüllt, fordern andere eine Neubewertung dieser Strategie angesichts der humanitären Kosten und der internationalen Rechtslage. Die anhaltende Anwendung dieser Doktrin könnte langfristige Auswirkungen auf die regionale Stabilität und die internationale Wahrnehmung Israels haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die umstrittene Dahiya-Doktrin: Israels militärische Strategie im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die umstrittene Dahiya-Doktrin: Israels militärische Strategie im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die umstrittene Dahiya-Doktrin: Israels militärische Strategie im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!