MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Laszlo Hanyecz ist in der Bitcoin-Community vor allem für den legendären Kauf von zwei Pizzen bekannt, der als erster realer Kauf mit Bitcoin gilt. Doch seine Beiträge zur frühen Entwicklung der Kryptowährung gehen weit über diesen symbolischen Akt hinaus.
Laszlo Hanyecz ist in der Bitcoin-Community vor allem für den legendären Kauf von zwei Pizzen bekannt, der als erster realer Kauf mit Bitcoin gilt. Doch seine Beiträge zur frühen Entwicklung der Kryptowährung gehen weit über diesen symbolischen Akt hinaus. Hanyecz war ein technischer Pionier, der entscheidende Innovationen für die Bitcoin-Infrastruktur einführte.
Im April 2010, kurz nachdem er sich im Bitcointalk-Forum registriert hatte, entwickelte Hanyecz den ersten MacOS-Client für Bitcoin Core. Diese Software ermöglichte es, Bitcoin auf MacOS-Geräten zu nutzen, was die Verbreitung der Kryptowährung erheblich förderte. Ursprünglich war Bitcoin nur für Windows und Linux programmiert worden, doch Hanyecz’ Beitrag legte den Grundstein für alle zukünftigen MacOS-kompatiblen Bitcoin-Anwendungen.
Eine noch bedeutendere Entdeckung machte Hanyecz, als er herausfand, dass er Bitcoin mit der Grafikkarte (GPU) seines Computers minen konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt nutzten frühe Bitcoin-Anwender ihre Prozessoren (CPUs) zum Mining. Da GPUs jedoch wesentlich leistungsfähiger sind, beschleunigte diese Innovation das Bitcoin-Mining erheblich. Diese Entdeckung führte zu einem regelrechten Goldrausch im digitalen Bereich, der die gesamte Hashrate von Bitcoin bis Ende des Jahres um 130.000 % ansteigen ließ.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung waren so bedeutend, dass Satoshi Nakamoto selbst Hanyecz kontaktierte. In einem Gespräch äußerte Satoshi Bedenken, dass das GPU-Mining neue Nutzer abschrecken könnte, da es den Anreiz auf diejenigen mit leistungsstarker Hardware beschränken würde. Hanyecz fühlte sich daraufhin verpflichtet, seine Entdeckung nicht weiter zu bewerben und entschuldigte sich bei Satoshi für die unbeabsichtigten Folgen.
Vielleicht war es dieses Gespräch, das Hanyecz dazu veranlasste, am 22. Mai 2010 das berühmte Angebot zu machen, 10.000 BTC für zwei Pizzen zu zahlen. Doch das war nur der Anfang. In den folgenden Monaten gab er fast 100.000 BTC aus, hauptsächlich für Pizzen, aber möglicherweise auch für andere Güter oder als Geschenke an neue Mitglieder des Bitcointalk-Forums.
Rückblickend mag es verrückt erscheinen, so viel Bitcoin für Pizzen auszugeben, insbesondere angesichts des heutigen Wertes der Kryptowährung. Doch für Hanyecz war es damals ein Sieg. Er sah es als eine Art kulinarische Alchemie an, bei der er seine Rechenleistung in ein kostenloses Abendessen verwandelte. Für ihn war es eine Möglichkeit, seine Beiträge zur Open-Source-Community zu feiern und gleichzeitig von seiner Arbeit zu profitieren.
Hanyecz’ Geschichte zeigt, dass Innovation oft unerwartete Wege nimmt. Seine technischen Beiträge haben die Bitcoin-Community nachhaltig geprägt, und sein berühmter Pizzakauf bleibt ein Symbol für die frühen Tage der Kryptowährung, als ihre Zukunft noch ungewiss war.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die unbekannte Seite von Laszlo Hanyecz: Mehr als nur Bitcoin-Pizza" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die unbekannte Seite von Laszlo Hanyecz: Mehr als nur Bitcoin-Pizza" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die unbekannte Seite von Laszlo Hanyecz: Mehr als nur Bitcoin-Pizza« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!