BURBANK / LONDON (IT BOLTWISE) – Disney steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Die Nachfolge von Bob Iger als CEO. Eine Co-CEO-Struktur mit Dana Walden und Josh D’Amaro wird in Betracht gezogen, doch birgt diese Strategie auch Risiken. Die Erfahrungen von Netflix und anderen Unternehmen bieten wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile eines solchen Modells.

Die Walt Disney Company steht vor einer bedeutenden Entscheidung: Wer wird die Nachfolge von Bob Iger als CEO antreten? Während das Unternehmen plant, Igers Nachfolger Anfang 2026 bekannt zu geben, wird eine Co-CEO-Struktur mit Dana Walden und Josh D’Amaro als mögliche Lösung diskutiert. Walden bringt umfassende Erfahrung aus der Hollywood-Branche mit, während D’Amaro seine Expertise im Bereich Freizeitparks und Konsumgüter einbringt. Diese Kombination könnte Disney helfen, die vielfältigen Herausforderungen der Unterhaltungsindustrie zu meistern.
Das Modell der Co-CEO-Struktur hat sich in der Vergangenheit bei Unternehmen wie Netflix bewährt. Dort teilen sich Ted Sarandos und Greg Peters die Führungsaufgaben, wobei jeder seine spezifischen Stärken einbringt. Diese klare Aufgabenteilung hat Netflix geholfen, Konflikte zu vermeiden und die Unternehmensziele effizient zu verfolgen. Doch ob ein solches Modell auch bei Disney funktionieren kann, bleibt fraglich, da das Unternehmen eine komplexe Struktur mit vielen unterschiedlichen Unternehmenskulturen aufweist.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Netflix und Disney ist die Rolle des ehemaligen CEO. Während Reed Hastings sich bei Netflix aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, bleibt Bob Iger bei Disney eine einflussreiche Figur. Seine fortwährende Präsenz könnte die Machtverteilung zwischen den Co-CEOs beeinträchtigen und zu internen Spannungen führen. Zudem haben Walden und D’Amaro nicht die langjährige Zusammenarbeit, die Sarandos und Peters verbindet, was die Koordination erschweren könnte.
Ein weiterer Aspekt, der gegen eine Co-CEO-Struktur bei Disney spricht, ist die politische Natur der Unternehmensführung. Die Geschichte von Disney ist geprägt von komplizierten Nachfolgeprozessen und internen Machtkämpfen. Eine klare Führungsstruktur könnte helfen, diese Herausforderungen zu überwinden und das Unternehmen auf einen stabilen Kurs zu bringen. Letztlich muss der Disney-Vorstand entscheiden, ob die Vorteile einer Co-CEO-Struktur die potenziellen Risiken überwiegen und wie die Unternehmensführung in Zukunft gestaltet werden soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Disney erwägt Co-CEO-Struktur: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Disney erwägt Co-CEO-Struktur: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Disney erwägt Co-CEO-Struktur: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!