MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Doom-Serie, bekannt für ihre rasante Action und intensiven Kämpfe, schlägt mit dem kommenden Titel ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ einen neuen Weg ein. Anstatt die Geschwindigkeit und Technologie von Doom Eternal zu übertreffen, fordert das Spiel die Spieler auf, in einer mittelalterlichen Umgebung strategisch gegen größere Feindhorden vorzugehen.
Die Doom-Serie hat sich seit ihrem Neustart im Jahr 2016 stetig weiterentwickelt, wobei jeder neue Titel versuchte, sich von seinen Vorgängern abzuheben. Mit ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ scheint die Serie nun eine neue Richtung einzuschlagen. Anstatt die rasante, hochmoderne Action von Doom Eternal zu übertreffen, fordert das Spiel die Spieler auf, in einer mittelalterlichen Umgebung strategisch gegen größere Feindhorden vorzugehen.
Um diesen Wandel im Gameplay-Stil zu unterstützen, werden Fans der Serie mit einer Reihe neuer Waffen belohnt, die es ihnen ermöglichen, bekannten Feinden auf einzigartige und interessante Weise entgegenzutreten. Ein kürzlich veröffentlichter Trailer deutet darauf hin, dass das Schicksal des Doom Slayers einige Parallelen zu Kratos aus der God of War-Serie aufweist, da ihre vergangene Zerstörung unerwünschte Aufmerksamkeit erregt hat.
In einem Interview mit den Spielleitern von ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ wurde der grundlegende Unterschied zwischen diesem Titel und Doom Eternal erklärt. Während Kratos nach seiner Rache an den griechischen Göttern ein ruhiges Leben anstrebte, wurde er dennoch von den Göttern der nordischen Mythologie verfolgt. Ähnlich scheint der Doom Slayer nun gegen ein neues Pantheon von Eldritch-Wesen antreten zu müssen, nachdem er in den vorherigen Doom-Spielen die Legionen der Hölle zerschlagen hat.
Die Bereitschaft von ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’, sein Bestiarium mit einer neuen Welt von Kreaturen zu erweitern, könnte genau das sein, was die Serie braucht. Die neuen God of War-Spiele haben gezeigt, dass die griechische Mythologie allein das Potenzial für das, was ein God of War-Spiel sein könnte, einschränkte. Eine andere Umgebung voller nordischer Kreaturen und Folklore ermöglicht es den Spielern, eine neue Seite von Kratos zu sehen, ohne frühere Titel zu untergraben. Ähnlich könnte das kosmische Reich von ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ die Serie auf denselben Weg führen.
Die Einführung neuer Waffenmechaniken ist eine weitere Parallele zwischen den beiden Franchises. Der Doom Slayer hat die Kettensäge aus den klassischen Spielen gegen die Schildsäge in ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ eingetauscht, die als Wurfwaffe fungiert. Diese Mechanik erinnert stark an Kratos’ Leviathan-Axt, die ebenfalls geworfen und zurückgerufen werden kann. Trotz der langsameren Spielgeschwindigkeit im Vergleich zu ihren Vorgängern bleibt diese Mechanik ein aktiver Bestandteil des Kampfes.
Indem sie ihre Hauptcharaktere gegen unbekannte Gegner antreten lassen, bieten sowohl God of War als auch ‘Doom: Die Dunklen Zeitalter’ interessante Möglichkeiten, ihre Serien fortzusetzen. Anstatt dieselben Ideen bis zur Ermüdung der Fans auszuschöpfen, sorgen neue Herausforderungen dafür, dass die Franchises frisch bleiben. Während Kratos von seinem Bedauern angetrieben wird und nur in der Suche nach Frieden kämpft, zeigt der Doom Slayer keine Anzeichen des Aufhörens, ohne Reue für die zahllosen Dämonen und kosmischen Wesen, die er besiegt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Senior Java Entwickler mit Fokus auf AI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Doom: Die Dunklen Zeitalter – Ein neuer Weg für die Serie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Doom: Die Dunklen Zeitalter – Ein neuer Weg für die Serie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Doom: Die Dunklen Zeitalter – Ein neuer Weg für die Serie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!