BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Identitätsprüfung ist ein kritischer, aber oft mühsamer Prozess für viele Unternehmen, insbesondere in regulierten Branchen wie Finanzen und Versicherungen. Hier setzt Duna an, ein Startup, das von ehemaligen Stripe-Mitarbeitern gegründet wurde und kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 10,7 Millionen Euro erhalten hat.
Die Identitätsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Compliance-Anforderungen für Unternehmen, die in regulierten Branchen tätig sind. Diese Prozesse sind oft zeitaufwendig und fehleranfällig, da sie die Überprüfung und Authentifizierung einer Vielzahl von persönlichen Informationen und Geschäftsdokumenten erfordern. Duna, ein Startup mit Sitz in Deutschland und den Niederlanden, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess zu automatisieren und zu vereinfachen. Gegründet von Duco Van Lanschot und David Schreiber, beide ehemalige Führungskräfte bei Stripe, hat das Unternehmen kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 10,7 Millionen Euro erhalten, um seine Plattform weiterzuentwickeln. Die Finanzierung wurde von Index Ventures angeführt, mit Beteiligung von Puzzle Ventures und mehreren prominenten Business Angels. Die Plattform von Duna zielt darauf ab, die Onboarding-Zeiten für Unternehmenskunden drastisch zu verkürzen. Ein Beispiel zeigt, dass die Onboarding-Zeit eines Kunden von acht Tagen auf nur zwei Stunden reduziert werden konnte. Dies wird durch die Automatisierung der Geschäftsidentifikation erreicht, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden effizienter zu integrieren. Der Markt für Identitätsprüfung ist groß und wächst stetig, da immer mehr Unternehmen in regulierten Sektoren tätig sind. Die Notwendigkeit, Kunden schnell und sicher zu identifizieren, ist entscheidend, um potenzielle Einnahmeverluste zu vermeiden, die durch lange Onboarding-Zeiten entstehen können. Duna plant, ein globales Netzwerk von ‘teilbaren Identitäten’ zu schaffen, das es Unternehmen ermöglicht, sofort über verschiedene Plattformen hinweg identifiziert zu werden. Dies könnte die Art und Weise, wie Unternehmen mit Identitätsprüfungen umgehen, grundlegend verändern. Die Plattform von Duna wird bereits von mehreren Kunden genutzt, darunter das US-Fintech Plaid, die spanische Zahlungsplattform SeQura und die niederländische Bank Brand New Day. Das Geschäftsmodell von Duna basiert sowohl auf Abonnements als auch auf variablen Gebühren, was es flexibel und anpassungsfähig macht. Die Zukunft der Identitätsprüfung könnte durch solche innovativen Ansätze maßgeblich geprägt werden, da Unternehmen weltweit nach effizienteren und sichereren Lösungen suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Duna vereinfacht Identitätsprüfung mit neuer Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Duna vereinfacht Identitätsprüfung mit neuer Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Duna vereinfacht Identitätsprüfung mit neuer Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!