LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt des E-Commerce ist in ständiger Bewegung, und aktuelle Entwicklungen zeigen, wie dynamisch sich der Markt an neue Technologien und Kundenbedürfnisse anpasst. Von der Integration von Social-Media-Plattformen in den Online-Handel bis hin zu innovativen Zahlungssystemen und internationalen Expansionsstrategien – die Branche steht vor spannenden Herausforderungen und Chancen.
Die Bedeutung von Social-Media-Plattformen im E-Commerce wächst stetig. Die aktuellen Visibility Charts für das zweite Quartal 2025 zeigen, dass Unternehmen wie Purelei, Oace und Snocks zu den sichtbarsten Akteuren gehören. Diese Unternehmen nutzen die Reichweite und Interaktivität von Social Media, um ihre Produkte effektiv zu vermarkten und eine enge Kundenbindung aufzubauen. Besonders Purelei, ein Anbieter von Schmuck und Mode mit Hawaii-Bezug, hat sich als Spitzenreiter etabliert.
Parallel dazu hat Rewe mit der Einführung von Rewe Pay ein neues mobiles Zahlungssystem vorgestellt. Dieses System, das nahtlos in die bestehende Bonus-App integriert ist, nutzt das deutsche Lastschriftverfahren und ermöglicht es Kunden, bequem per QR-Code zu bezahlen. Trotz der Herausforderungen bei der Entwicklung und der Einschränkungen durch die Ausgabe von Debitkarten durch kleinere Banken, bietet Rewe Pay eine moderne Lösung für den Einzelhandel.
Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland zeigt im Mai 2025 eine gemischte Entwicklung. Während der Gesamtumsatz im Jahresvergleich um 1,6 Prozent gestiegen ist, verzeichnete der Internet- und Versandhandel ein beeindruckendes Wachstum von 9,3 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen die zunehmende Bedeutung des Online-Handels und die Notwendigkeit für traditionelle Einzelhändler, ihre digitalen Strategien zu verstärken.
International expandiert Bol, die größte Online-Plattform der Niederlande, indem sie sich erstmals für Verkäufer außerhalb der EU öffnet. Diese Entscheidung, die strengen Qualitätskontrollen unterliegt, zielt darauf ab, das Sortiment zu erweitern und der wachsenden Konkurrenz aus China zu begegnen. Bol bleibt damit ein dominanter Akteur im niederländischen E-Commerce-Markt, noch vor Amazon.
In den USA verteidigt Walmart seine Position als größtes Unternehmen mit einem Umsatz von 681 Milliarden Dollar, während Amazon mit 637 Milliarden Dollar auf Platz zwei folgt. Interessanterweise erzielt Amazon dank seiner Cloud-Sparte AWS dreimal höhere Gewinne als Walmart. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich auf neue Technologien und Geschäftsmodelle einzulassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kanada hat seine geplante Digitalsteuer für Tech-Konzerne ausgesetzt, um die Handelsgespräche mit den USA nicht zu gefährden. Diese Entscheidung zeigt, wie geopolitische Faktoren die Geschäftsstrategien großer Unternehmen beeinflussen können. Die geplante Steuer hätte Unternehmen wie Amazon, Google und Meta betroffen und zu erheblichen Kosten geführt.
Ein weiterer Trend im Digital Commerce ist die Herausforderung durch veraltete Systeme. Laut einem Branchenreport von Elastic Path kämpfen 93 Prozent der Unternehmen mit veralteter Technologie, die ihre Skalierung und Kundenbindung behindert. Die Integration von Künstlicher Intelligenz wird als Lösung gesehen, um diese Herausforderungen zu meistern und die Effizienz zu steigern.
Abschließend zeigt eine Studie aus Großbritannien, dass eine Umstellung auf Mehrwegsysteme im Lebensmittelhandel wirtschaftlich sinnvoll ist. Eine Mehrwegquote von 30 Prozent könnte erhebliche Einsparungen bei CO2-Emissionen und Verpackungsmüll ermöglichen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung nachhaltiger Praktiken im Handel.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Commerce-Trends: Social-Media-Pioniere und neue Zahlungssysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Commerce-Trends: Social-Media-Pioniere und neue Zahlungssysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Commerce-Trends: Social-Media-Pioniere und neue Zahlungssysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!