HUNTSVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – William R. Lucas, der das Marshall Space Flight Center in einer entscheidenden Phase leitete, ist im Alter von 102 Jahren verstorben.
William R. Lucas, der von 1974 bis 1986 als Direktor des Marshall Space Flight Centers tätig war, ist am 10. Februar 2025 in seinem Zuhause in Huntsville verstorben. Lucas, der eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Zentrums spielte, erlebte sowohl Zeiten des Wachstums als auch der Krise, insbesondere während der Challenger-Katastrophe im Jahr 1986.
Unter seiner Leitung übernahm das Marshall Space Flight Center die Kontrolle über wesentliche Elemente des Space Shuttle-Programms, darunter die Haupttriebwerke, die Feststoffraketen und den externen Treibstofftank. Diese Komponenten gerieten nach der Explosion der Challenger unter intensive Prüfung, was zu einer umfassenden Untersuchung durch die Rogers-Kommission führte.
Die Kommission kritisierte sowohl die NASA als auch das Marshall Space Flight Center für Managementfehler, die zur Tragödie beitrugen. Insbesondere wurde eine Tendenz zur Isolation im Management von Marshall festgestellt, die zu unzureichender Kommunikation über sicherheitsrelevante Informationen führte. Lucas zog sich im Juli 1986 aus seiner Position zurück.
Lucas begann seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg, nachdem er in der US Navy gedient hatte. Er promovierte in Chemie und Metallurgie und arbeitete unter der Leitung von Wernher von Braun am Redstone Arsenal. Seine Arbeit umfasste die Entwicklung des Saturn V-Antriebs und die Gestaltung des thermischen Kontrollsystems für den ersten US-Satelliten, Explorer I.
Für seine Leistungen wurde Lucas mehrfach ausgezeichnet, darunter mit der Aufnahme in die National Academy of Engineering und die Alabama Engineering Hall of Fame. Er erhielt auch die NASA Exceptional Service Medal für seine Beiträge zur Apollo 11-Mission.
Lucas hinterlässt eine Tochter, einen Sohn, sechs Enkelkinder und 13 Urenkel. Die Trauerfeier findet am 1. März in der First Baptist Church in Huntsville statt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger Direktor des Marshall Space Flight Centers verstorben" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger Direktor des Marshall Space Flight Centers verstorben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger Direktor des Marshall Space Flight Centers verstorben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!