LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preisdifferenz zwischen Elektrofahrzeugen und traditionellen Verbrennungsmotoren hat sich im Mai auf den niedrigsten Stand seit 2020 verringert. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Elektroautos, die zunehmend als kosteneffiziente Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen wahrgenommen werden.

Die jüngste Analyse des Bochumer Center Automotive Research (CAR) zeigt, dass der Preisunterschied zwischen Elektroautos und Verbrennern im Mai auf den niedrigsten Stand seit 2020 gesunken ist. Ein durchschnittliches Elektroauto kostet nun nur noch 3.655 Euro mehr als ein vergleichbarer Verbrenner, was einer Preissteigerung von lediglich elf Prozent entspricht. Dies stellt eine deutliche Verbesserung dar, da der Preisabstand im Vergleich zum April um 13,5 Prozent gesunken ist.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Rückgang sind die gestiegenen Rabatte auf Elektrofahrzeuge. Im Mai wurden durchschnittlich 17,4 Prozent Rabatt auf neue Elektroautos gewährt, der höchste Wert, den das CAR-Institut seit Beginn seiner Beobachtungen verzeichnet hat. Diese Rabatte machen Elektroautos für eine breitere Käuferschicht attraktiver und fördern die Umstellung auf umweltfreundlichere Fahrzeuge.
Interessanterweise hat sich das Modellportfolio der analysierten Elektrofahrzeuge verändert. Das Tesla Model 3 wurde aus dem Vergleich herausgenommen und durch Modelle von Herstellern wie Kia, Volvo, Toyota und Ford ersetzt. Diese Marken bieten wettbewerbsfähigere Preise und tragen dazu bei, die Elektromobilität voranzutreiben, indem sie den Markt mit attraktiven Angeboten bereichern.
Parallel zu den sinkenden Preisen für Elektroautos sind die Preise für Verbrenner leicht gestiegen. Während die Listenpreise der Top-20-Elektroautos von durchschnittlich 46.332 Euro auf 44.194 Euro gesunken sind, stiegen die Preise der untersuchten Verbrenner von 38.844 Euro auf 39.899 Euro. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter zunimmt, während die Attraktivität von Verbrennern abnimmt.
Die Analyse zeigt auch, dass es bei bestimmten Modellen besonders hohe Rabatte gibt. So erhalten Käufer eines Opel Corsa Electric einen Rabatt von 26,5 Prozent, während der BMW i5 Limousine eDrive40 mit einem Rabatt von 28,3 Prozent angeboten wird. Diese Rabatte machen Elektroautos nicht nur erschwinglicher, sondern auch zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Verbraucher.
Die Zukunft der Automobilindustrie scheint zunehmend elektrisch zu werden. Mit steigenden Rabatten und sinkenden Preisen für Elektrofahrzeuge wird die Umstellung auf umweltfreundlichere Alternativen immer attraktiver. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend anhalten wird, da Hersteller weiterhin in die Entwicklung und Produktion effizienterer und kostengünstigerer Elektrofahrzeuge investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos werden erschwinglicher: Rabatte und Markttrends im Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos werden erschwinglicher: Rabatte und Markttrends im Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos werden erschwinglicher: Rabatte und Markttrends im Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!