LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie in Deutschland bezahlt wird, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Der Trend geht eindeutig in Richtung elektronischer Zahlungen, während Bargeld zunehmend an Bedeutung verliert.
In Deutschland vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel im Zahlungsverhalten. Während Bargeld einst das bevorzugte Zahlungsmittel war, zeigt eine aktuelle Studie, dass immer mehr Deutsche auf elektronische Zahlungsmethoden umsteigen. Diese Entwicklung ist sowohl im Inland als auch auf Auslandsreisen zu beobachten. Eine Erhebung des Vergleichsportals Verivox verdeutlicht, dass nur noch 34 Prozent der Befragten ihre Einkäufe innerhalb des Euroraums mit Bargeld tätigen möchten, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den 53 Prozent im Sommer 2023.
Die Vorliebe für Kartenzahlungen hat sowohl national als auch international stark zugenommen. Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, betont, dass die Zeiten, in denen Bargeld die erste Wahl war, für viele Verbraucherinnen und Verbraucher vorbei sind. Kartengestützte Bezahlverfahren, wie die Girocard und Debitkarten von Visa oder Mastercard, sind mittlerweile im Trend. Innerhalb Deutschlands nutzen etwa 51 Prozent der Kunden die Karte an der Kasse, wobei die Girocard mit rund 30 Prozent der Transaktionen führend ist.
Auf Auslandsreisen ist der Trend zur Kartenzahlung noch ausgeprägter. Innerhalb des Euroraums greifen fast 55 Prozent der Deutschen zur Karte, außerhalb sogar über 56 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem digitale Zahlungsmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Bequemlichkeit und Sicherheit, die elektronische Zahlungen bieten, sind entscheidende Faktoren für diesen Wandel.
Der Rückgang der Bargeldnutzung hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzinfrastruktur. Banken und Einzelhändler müssen sich anpassen, um den Anforderungen der digitalen Zahlungswelt gerecht zu werden. Dies umfasst Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Schulung des Personals im Umgang mit neuen Technologien. Experten prognostizieren, dass dieser Trend anhalten wird, da immer mehr Verbraucher die Vorteile elektronischer Zahlungen erkennen und nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektronische Zahlungen in Deutschland: Der Rückgang des Bargelds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektronische Zahlungen in Deutschland: Der Rückgang des Bargelds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektronische Zahlungen in Deutschland: Der Rückgang des Bargelds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!