MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswahl der richtigen Aktien und der optimale Zeitpunkt für den Einstieg sind entscheidend für den Erfolg an der Börse. Während langfristige Trends oft Spielraum für Kurskorrekturen bieten, stellt das kurzfristige Handeln eine größere Herausforderung dar. Ein systematischer Ansatz mit klaren Regeln kann hier Abhilfe schaffen.
Der Aktienmarkt ist ein komplexes Geflecht aus Trends, Signalen und Emotionen. Um erfolgreich zu investieren, ist es entscheidend, nicht nur die Richtung der Marktbewegungen zu erkennen, sondern auch den perfekten Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Langfristige Trends bieten oft die Möglichkeit, kleinere Kurskorrekturen auszugleichen, doch kurzfristige Investitionen erfordern ein präzises Timing.
Carsten Schorn, ein erfahrener Daytrader und Bankangestellter, hat sich auf einen systematischen Handelsansatz spezialisiert. Mit einem Hintergrund in Informatik und Betriebswirtschaft setzt er auf klare Regeln und Indikatoren, um Handelsentscheidungen zu treffen. Schorn betont, dass der beste Einstiegszeitpunkt dann ist, wenn eine Aktie gerade zu einem Höhenflug ansetzt. Dies kann durch Unternehmensmeldungen oder außergewöhnlich hohe Handelsvolumina signalisiert werden.
Der Ausstiegszeitpunkt ist ebenso entscheidend wie der Einstieg. Ziel ist es, Gewinne zu maximieren und Verluste zu minimieren. Emotionen können hier oft zu vorschnellen Entscheidungen führen. Eine sorgfältige Analyse, die dieselben Faktoren wie beim Einstieg berücksichtigt, ist unerlässlich. Eine bekannte Börsenweisheit besagt: Verkaufen Sie eine Aktie, sobald Sie sie nicht mehr kaufen würden.
Carsten Schorn nutzt eine Vielzahl von Indikatoren, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf zu bestimmen. Dazu zählen die allgemeine Marktentwicklung, aktuelle Unternehmensnachrichten und fundamentale Kennzahlen. Auch die Uhrzeit spielt eine Rolle, insbesondere für Daytrader, die entscheiden müssen, ob eine gefallene Aktie sich am selben Tag noch erholen kann.
Neben den harten Fakten sind auch Marktgefühl und Erfahrung entscheidend. Schorn rät Anlegern, sich regelmäßig mit der Börse zu beschäftigen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dennoch bleibt die Börse bis zu einem gewissen Grad unberechenbar, und es gibt keine einfache Regel, die immer anwendbar ist.
Wer Carsten Schorn über die Schulter blicken möchte, kann seine Strategien im wikifolio „Abacus“ verfolgen. Hier zeigt er, wie er mit Fingerspitzengefühl und einem systematischen Ansatz erfolgreich am Markt agiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreiche Aktienauswahl: Timing und Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreiche Aktienauswahl: Timing und Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreiche Aktienauswahl: Timing und Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!