LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ESET, ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat sich in der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) positioniert. Während der ESET World 2025 Konferenz in Las Vegas sprach CEO Richard Marko über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von KI in Sicherheitslösungen ergeben.

In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen die Technologiebranche beeinflussen, betont ESET-CEO Richard Marko die Unabhängigkeit seines Unternehmens. ESET, ein in der Slowakei ansässiger Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat sich als globaler Akteur etabliert, der sich nicht von externen politischen Einflüssen leiten lässt. Marko versichert, dass die Sicherheit der Kunden stets im Vordergrund steht, unabhängig von geopolitischen Entwicklungen.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Cybersicherheitsprodukte von ESET ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Marko erläutert, dass die KI-gestützten Lösungen von ESET darauf abzielen, die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen zu optimieren. Diese Technologien ermöglichen es, große Datenmengen effizient zu analysieren und potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren.
Ein wesentlicher Aspekt der ESET-Strategie ist die enge Zusammenarbeit mit Channel-Partnern. Mit über 10.000 Partnern weltweit setzt ESET auf ein Netzwerk, das nicht nur bei der Implementierung von Produkten unterstützt, sondern auch als vertrauenswürdiger Berater für Kunden fungiert. Marko betont, dass Vertrauen in der Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist, da viele Kunden die Komplexität der Bedrohungen nicht vollständig verstehen.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere in Europa, haben dazu geführt, dass Unternehmen ihre Beziehungen zu US-amerikanischen Technologieanbietern überdenken. ESET sieht hierin eine Chance, seine Position als unabhängiger Anbieter zu stärken. Die Entscheidung, den Verkauf in Russland und Belarus aufgrund des Ukraine-Konflikts einzustellen, unterstreicht die ethischen Grundsätze des Unternehmens.
Die Einführung des ESET Managed Detection and Response (MDR) Angebots für Managed Service Provider (MSPs) ist ein weiterer Schritt, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Dieses Modell ermöglicht es Partnern, ohne große Vorabinvestitionen in Sicherheitslösungen zu investieren und diese flexibel zu skalieren.
Marko hebt hervor, dass die kontinuierliche Innovation im Bereich der KI für ESET von zentraler Bedeutung ist. Die Entwicklung des AI Advisors und die Einführung der ESET Protect Hub Plattform sind Beispiele für die fortschreitende Integration von KI in die Produktpalette. Diese Plattformen bieten Partnern eine umfassende Übersicht über die Kundenbasis und erleichtern Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten.
In einer Welt, in der die Datenmengen exponentiell wachsen, ist die Nutzung von KI zur Datenanalyse unerlässlich. ESET setzt auf transparente und nachvollziehbare KI-Modelle, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Effektivität der Sicherheitslösungen zu maximieren. Die Zukunft der Cybersicherheit liegt in der intelligenten Nutzung von Technologie, um den wachsenden Bedrohungen effektiv zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESETs Weg in die KI-Ära der Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESETs Weg in die KI-Ära der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESETs Weg in die KI-Ära der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!