BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission erhöht den Druck auf führende Technologieunternehmen wie Apple und Google, um den Schutz von Kindern im Internet zu verbessern. Die Kommission fordert detaillierte Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen, die diese Unternehmen implementiert haben, um die Sicherheit junger Nutzer zu gewährleisten.

Die Europäische Kommission hat erneut den Schutz von Kindern im digitalen Raum in den Fokus gerückt. In einer jüngsten Initiative fordert Brüssel von führenden Technologieunternehmen wie Apple, Google und YouTube umfassende Transparenz über ihre Sicherheitsmaßnahmen. Diese Unternehmen stehen unter dem Verdacht, möglicherweise unzureichende Vorkehrungen zum Schutz jüngerer Nutzer auf ihren Plattformen getroffen zu haben.
Henna Virkkunen, die Vizepräsidentin der Kommission, betonte die Notwendigkeit umfassender Informationen, um sicherzustellen, dass digitale Räume für Kinder sicher sind. Diese Forderung unterstreicht das fortwährende Engagement der EU-Kommission für den Schutz junger Nutzer im Netz. Die Kommission erwartet von den Unternehmen, dass sie ihre bestehenden Sicherheitsvorkehrungen offenlegen und klar darlegen, wie sie den Schutz von Kindern gewährleisten wollen.
Die Forderung nach Transparenz kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nutzung digitaler Plattformen durch Kinder weltweit zunimmt. Experten warnen davor, dass unzureichende Sicherheitsmaßnahmen zu erheblichen Risiken für junge Nutzer führen können. Die EU-Kommission sieht es als ihre Pflicht an, sicherzustellen, dass die Rechte und die Sicherheit von Kindern im digitalen Raum gewahrt bleiben.
Die Reaktionen der betroffenen Unternehmen auf die Forderungen der EU-Kommission sind bislang zurückhaltend. Während einige Unternehmen betonen, dass sie bereits erhebliche Anstrengungen zum Schutz von Kindern unternehmen, bleibt abzuwarten, wie sie auf die spezifischen Anforderungen der Kommission reagieren werden. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Sicherheitsstandards auf digitalen Plattformen entwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU fordert mehr Transparenz von Tech-Giganten zum Kinderschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU fordert mehr Transparenz von Tech-Giganten zum Kinderschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU fordert mehr Transparenz von Tech-Giganten zum Kinderschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!