NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat im US-Handel nach der Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, an Stärke gewonnen. Diese Entwicklung ist auf die Aussicht auf mögliche Leitzinssenkungen in den USA zurückzuführen, die den Dollar im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen belasteten.

Die jüngste Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, hat den Euro gegenüber dem Dollar gestärkt. Diese Bewegung ist vor allem auf die Aussicht auf mögliche Leitzinssenkungen in den USA zurückzuführen. Der Euro überwand die Marke von 1,17 Dollar und erreichte zeitweise sogar 1,17243 Dollar. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel die Märkte auf geldpolitische Signale reagieren.
Powell deutete in seiner Rede in Jackson Hole an, dass sich die US-Notenbank auf eine mögliche Zinssenkung im September vorbereiten könnte. Diese Ankündigung kam für viele Marktbeobachter überraschend, da sie eine stärkere Lockerung der Geldpolitik als erwartet signalisiert. Die schwachen Arbeitsmarktdaten der letzten Monate haben die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme unterstrichen, um die Wirtschaft zu stützen.
Experten wie Matthew Luzzetti von der Deutschen Bank und Christoph Balz von der Commerzbank sehen in Powells Rede ein klares Zeichen für eine bevorstehende Zinssenkung. Während Luzzetti die Rede als stärker in Richtung einer geldpolitischen Lockerung interpretiert, erwartet Balz eine vorsichtige Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Diese Einschätzungen spiegeln die Unsicherheiten wider, mit denen die Fed konfrontiert ist, insbesondere angesichts der Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Inflation.
Die Reaktion der Märkte auf Powells Rede verdeutlicht die Bedeutung geldpolitischer Entscheidungen für die globale Wirtschaft. Während einige Experten eine Zinssenkung im September als gesichert ansehen, bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Fed steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen der Bekämpfung der Inflation und der Unterstützung des Arbeitsmarktes zu finden. Diese Entwicklungen werden in den kommenden Monaten genau beobachtet werden, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro zeigt Stärke nach Powell-Rede: Hintergründe und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro zeigt Stärke nach Powell-Rede: Hintergründe und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro zeigt Stärke nach Powell-Rede: Hintergründe und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!