MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Freitag optimistisch, trotz der anhaltenden globalen Unsicherheiten. Der DAX erreichte neue Rekordstände, angetrieben durch die Hoffnung auf eine Beilegung der globalen Handelskonflikte.
Die europäischen Aktienmärkte verzeichnen am Freitag einen Aufwärtstrend, wobei der DAX neue Rekordstände erreicht. Diese Entwicklung wird durch die Hoffnung auf eine baldige Beilegung der globalen Handelskonflikte beflügelt. Insbesondere die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien hat die Märkte positiv beeinflusst. Die Aussicht auf weitere Abkommen, insbesondere mit China, sorgt für zusätzliche Zuversicht.
In den Rohstoffmärkten profitieren die Ölpreise von der Hoffnung auf ein Ende des Zollstreits sowie von neuen Sanktionen gegen den Iran. Die USA haben eine dritte chinesische Raffinerie mit Sanktionen belegt, was die Ölpreise weiter stützt. Diese Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können.
In den USA wird erwartet, dass die Börsen ebenfalls von der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Zollstreits profitieren. Die Ankündigung eines Handelsabkommens mit Großbritannien lenkt die Aufmerksamkeit nun verstärkt auf China. Am Wochenende wird der US-Finanzminister in der Schweiz mit dem chinesischen stellvertretenden Ministerpräsidenten zusammentreffen, um weitere Gespräche zu führen.
Unternehmen wie Expedia und Lyft stehen im Fokus der Anleger. Expedia verzeichnete im ersten Quartal eine schwächere Nachfrage nach Reisen, was zu einem vorbörslichen Kursrückgang führte. Im Gegensatz dazu konnte Lyft dank höherer Nutzerzahlen die Gewinnzone erreichen, was die Aktie steigen ließ.
Auch in Asien zeigen sich die Märkte uneinheitlich. Während die japanische Börse von der Schwäche des Yen profitiert, bleiben die chinesischen Märkte trotz starker Handelszahlen relativ unbeeindruckt. Die Exporte Chinas stiegen im April stärker als erwartet, was auf eine robuste Wirtschaft hinweist, trotz der hohen US-Zölle.
In Europa bleibt die Stimmung positiv, auch dank eines von der neuen deutschen Regierung angekündigten Infrastrukturprogramms. Dieses soll die Wirtschaft weiter ankurbeln und bietet insbesondere konjunkturzyklischen Branchen Auftrieb. Die Hoffnung auf eine einvernehmliche Lösung der Handelskonflikte trägt ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei.
Die Devisenmärkte zeigen eine leichte Schwäche des US-Dollars, nachdem dieser zuvor von dem US-britischen Handelsabkommen profitiert hatte. Die Commerzbank sieht in dem Abkommen jedoch wenig Substanz, was die Erwartungen an zukünftige Handelsabkommen dämpfen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen sich optimistisch trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen sich optimistisch trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen sich optimistisch trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!