LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Ankündigung von Donald Trump, hohe Zölle auf patentierte Arzneimittel zu erheben, zeigen sich die europäischen Aktienmärkte robust. Der Stoxx Europe 600 Index konnte in London zulegen, während der Gesundheitssektor leichte Gewinne verzeichnete. Experten raten, die Markttrends genau zu beobachten, da die Unsicherheiten über die Auswirkungen der Zölle auf die Pharmaindustrie bestehen bleiben.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich als widerstandsfähig erwiesen, trotz der jüngsten Ankündigungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die Zölle auf patentierte Arzneimittel drastisch zu erhöhen. Diese Maßnahme, die ab dem 1. Oktober in Kraft treten soll, zielt darauf ab, die Produktion dieser Medikamente in die USA zu verlagern. Dennoch verzeichnete der Stoxx Europe 600 Index in London einen Anstieg, was auf die Robustheit der Märkte hinweist.
Besonders der Gesundheitssektor konnte nach anfänglichen Verlusten leicht zulegen. Der Anstieg um 0,1 % zeigt, dass die Märkte die Drohungen Trumps nicht als unmittelbare Bedrohung wahrnehmen. Dennoch gibt es innerhalb der Pharmaindustrie unterschiedliche Reaktionen. Während einige Unternehmen wie Novo Nordisk und Zealand Pharma Kursverluste hinnehmen mussten, bleiben andere stabil.
Wolf von Rotberg von der Bank J. Safra Sarasin rät dazu, die Pharma-Exponierung nicht sofort zu reduzieren, da die genauen Details der Zollerhöhungen noch unklar sind. Es besteht die Möglichkeit, dass nur eine begrenzte Anzahl von Medikamenten betroffen sein könnte, was die Auswirkungen auf die Branche relativieren könnte. Zudem besteht das Risiko, dass politisch nachteilige Preissteigerungen die Märkte belasten könnten.
Ein weiterer Aspekt, der die europäischen Märkte beeinflusst, ist die Diskussion über die Abhängigkeit der USA von im Ausland gefertigten Chips. Berichte über Pläne der Trump-Administration, diese Abhängigkeit zu verringern, haben den Aktienkurs von STMicroelectronics belastet. Investoren wägen derzeit die Aussichten auf Zinssenkungen in den USA ab, wobei der Fokus auf dem PCE-Index liegt, dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve.
Sophie Huynh von BNP Paribas Asset Management sieht in der aktuellen Situation eine Gelegenheit, europäische Aktienpositionen auszubauen. Sie betont, dass der Pharmasektor zwar bedeutend, aber auch sehr länderspezifisch ist. Investoren sollten das größere Bild im Auge behalten und nicht nur auf kurzfristige Marktbewegungen reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

W2-Professur für KI-Infrastruktur

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Widerstandskraft trotz Trumps Zollplänen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Widerstandskraft trotz Trumps Zollplänen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Widerstandskraft trotz Trumps Zollplänen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!