WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Sitzung, in der die Stabilität der Zinssätze im Mittelpunkt steht. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, bleibt die Fed standhaft. Die jüngsten Handelszölle, die von der US-Regierung eingeführt wurden, haben die wirtschaftliche Unsicherheit erhöht und die Inflationserwartungen beeinflusst.
Die Federal Reserve, unter der Leitung von Jerome Powell, steht vor der Herausforderung, die Zinssätze stabil zu halten, während die wirtschaftlichen Spannungen durch die von Präsident Trump verhängten Handelszölle zunehmen. Diese Zölle, die auf nahezu alle US-Importe und insbesondere auf chinesische Waren erhoben wurden, haben die Märkte in Aufruhr versetzt und die Inflationserwartungen angeheizt.
Obwohl Präsident Trump wiederholt gefordert hat, die Zinssätze zu senken, um die Wirtschaft zu stützen, sieht sich die Fed gezwungen, die Zinsen zwischen 4,25 % und 4,5 % zu halten. Die Sorge, dass die Zölle die Inflation anheizen und das Wirtschaftswachstum bremsen könnten, ist allgegenwärtig. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen sind laut Powell größer als erwartet, was die Fed in eine schwierige Lage bringt.
Die Handelszölle haben bereits zu einem Rückgang des Verbrauchervertrauens geführt, obwohl der Arbeitsmarkt bisher relativ stabil geblieben ist. Die Inflation, gemessen am bevorzugten Maßstab der Fed, lag im März bei 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Präsident Trump hat jedoch die sinkenden Benzinpreise hervorgehoben, um seine Forderung nach Zinssenkungen zu untermauern.
In der Zwischenzeit hat Trump seine Kritik an Powell und der Fed verschärft und sogar angedeutet, dass er Powell entlassen könnte. Diese Drohung wurde jedoch nach einem starken Rückgang des Aktienmarktes zurückgenommen. Die Unsicherheit über die zukünftige Ausrichtung der Fed bleibt bestehen, insbesondere da Powells Amtszeit im nächsten Jahr endet.
Die Auswirkungen der Zölle auf die Industrie sind bereits spürbar. Unternehmen berichten von gestörten Lieferketten und steigenden Preisen. Ein Manager einer Metallfabrik äußerte Bedenken über die inflationären Auswirkungen der Zölle, da inländische Produzenten die Preise erhöhen.
Solange die Zölle den Preisdruck erhöhen, wird die Fed wahrscheinlich die Zinssätze hoch halten, um eine erneute Inflation zu verhindern. Sollte sich jedoch der Arbeitsmarkt verschlechtern und die Arbeitslosigkeit steigen, könnte die Fed gezwungen sein, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stützen.
Das Worst-Case-Szenario für die Fed wäre, wenn die Zölle sowohl die Inflation als auch die Arbeitslosigkeit erhöhen würden. In diesem Fall müsste die Zentralbank zwischen der Kontrolle der Preise durch höhere Zinsen und der Bekämpfung von Arbeitsplatzverlusten durch Zinssenkungen abwägen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed hält Zinssätze stabil trotz Trumps Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed hält Zinssätze stabil trotz Trumps Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed hält Zinssätze stabil trotz Trumps Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!