MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Fermentation im Weltraum hat einen neuen Meilenstein erreicht. Wissenschaftler aus den USA und Dänemark haben erfolgreich Miso an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hergestellt und dabei interessante Unterschiede zum erdgebundenen Pendant festgestellt.

Die Herstellung von Lebensmitteln im Weltraum ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Mikrogravitation auf biologische Prozesse liefert. Ein aktuelles Experiment, das von Wissenschaftlern aus den USA und Dänemark durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Fermentation von Miso auf der Internationalen Raumstation (ISS) möglich ist. Diese sogenannte ‘Space Miso’ unterscheidet sich jedoch geschmacklich von der auf der Erde hergestellten Variante.
Die Forscher schickten im März 2020 die Zutaten für Miso, darunter gekochte Sojabohnen, Reis-Koji und Salz, zur ISS. Die Astronauten an Bord der Raumstation fermentierten diese Mischung 30 Tage lang, während parallel dazu Kontrollchargen in Cambridge, Massachusetts, und Kopenhagen, Dänemark, hergestellt wurden. Nach einem Monat wurden die Proben der Space Miso zur Erde zurückgeschickt, um sie mit den erdgebundenen Varianten zu vergleichen.
Das Ergebnis war überraschend: Die Space Miso hatte einen nussigeren und stärker gerösteten Geschmack im Vergleich zu den herkömmlichen Misosorten. Diese Geschmacksunterschiede könnten auf die einzigartigen Bedingungen im niedrigen Erdorbit zurückzuführen sein, insbesondere auf die Mikrogravitation und die erhöhte Strahlung, die das Wachstum und den Stoffwechsel der Mikroben beeinflussen, die für die Fermentation verantwortlich sind.
Die Forschung auf der ISS bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der Lebensmittelproduktion im Weltraum, was für zukünftige Langzeitmissionen von entscheidender Bedeutung sein könnte. Während die Menschheit bereits den Mond erreicht hat, bleibt die Frage der Lebensfähigkeit und des Anbaus von Nahrungsmitteln in solchen Umgebungen weitgehend unbeantwortet. Die Experimente auf der ISS, wie das erfolgreiche Anpflanzen von Reis in Chinas Tiangong-Raumstation oder das Ernten von Hatch-Chili-Paprika im Jahr 2021, zeigen jedoch, dass Fortschritte gemacht werden.
Die ISS, die in den nächsten Jahren außer Dienst gestellt werden soll, bleibt ein wichtiger Ort für wissenschaftliche Experimente, die unser Verständnis in verschiedenen Bereichen erweitern, insbesondere in der Lebensmittelwissenschaft. Diese Forschung könnte nicht nur für zukünftige Weltraummissionen von Bedeutung sein, sondern auch neue Erkenntnisse für die Lebensmittelproduktion auf der Erde liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fermentation im All: Wie Space Miso den Geschmack verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fermentation im All: Wie Space Miso den Geschmack verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fermentation im All: Wie Space Miso den Geschmack verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!