LONDON (IT BOLTWISE) – Ab Herbst 2025 wird FICO Buy Now, Pay Later (BNPL) Kredite in seine Kreditscoring-Modelle integrieren. Diese Entwicklung könnte die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern erheblich beeinflussen, indem sie neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Scores bietet. Gleichzeitig bestehen jedoch Risiken für die finanzielle Stabilität, insbesondere für diejenigen, die BNPL-Kredite für unverzichtbare Ausgaben nutzen.

Die Integration von Buy Now, Pay Later (BNPL) Krediten in die Kreditscoring-Modelle von FICO ab Herbst 2025 markiert einen bedeutenden Wandel in der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Diese Entwicklung könnte insbesondere für Personen ohne traditionelle Kreditgeschichte von Vorteil sein, da sie nun die Möglichkeit haben, ihre Kreditwürdigkeit durch die Nutzung von BNPL-Diensten wie Affirm, Klarna und Afterpay zu verbessern.
FICO plant, mit den neuen Scoring-Modellen FICO Score 10 BNPL und FICO Score 10 T BNPL, die Auswirkungen von BNPL-Krediten auf die Kreditwürdigkeit zu bewerten. Diese Modelle sollen es ermöglichen, die finanzielle Verantwortung der Verbraucher besser einzuschätzen, indem sie die Nutzung von BNPL-Krediten in die Berechnung einbeziehen. Eine Studie von FICO und Affirm zeigt, dass Nutzer, die mehrere BNPL-Kredite abgeschlossen haben, keine negativen Auswirkungen auf ihre Kreditwürdigkeit feststellen mussten.
Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität der Verbraucher. Kritiker warnen, dass insbesondere Personen, die BNPL-Kredite für wesentliche Ausgaben wie Lebensmittel oder medizinische Rechnungen nutzen, in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnten. Eine Umfrage ergab, dass fast die Hälfte der BNPL-Nutzer mindestens eine Zahlung verpasst hat, was auf potenzielle Risiken hinweist.
Die Einführung der neuen Scoring-Modelle könnte auch Auswirkungen auf die Kreditgeber und die Finanzbranche insgesamt haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kreditagenturen und privaten Kreditgeber an diese Veränderungen anpassen werden. Die Integration von BNPL in das Kreditscoring könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf die finanzielle Stabilität der Verbraucher und die Risikobewertung durch Kreditgeber.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FICO integriert BNPL in Kreditscoring: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FICO integriert BNPL in Kreditscoring: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FICO integriert BNPL in Kreditscoring: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!