SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Börsengang von Figma hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich gezogen, sondern auch den US-IPO-Markt wiederbelebt. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 70 Milliarden Dollar zeigt das Unternehmen, dass die Risikobereitschaft im Technologiesektor zurückkehrt.
Figma hat mit seinem Börsengang ein starkes Signal an den US-Primärmarkt gesendet, der nach einem Anstieg der Zinssätze im Jahr 2022 weitgehend zum Erliegen gekommen war. Der Eröffnungskurs der Aktie lag bei 85 Dollar, mehr als doppelt so hoch wie der Ausgabepreis von 33 Dollar, und schloss am Ende des Handelstags bei 115,50 Dollar. Diese Entwicklung spiegelt eine Bewertung von fast 70 Milliarden Dollar wider und zeigt das enorme Interesse der Investoren.
Der Börsengang brachte Figma rund 1,2 Milliarden Dollar ein, was ihn zum größten Venture-Backed-Tech-IPO seit 2021 macht. Die Nachfrage institutioneller Investoren war so groß, dass die Preisspanne innerhalb weniger Tage von ursprünglich 25-28 Dollar auf 30-32 Dollar angehoben wurde. Die endgültige Platzierung erfolgte sogar bei 33 Dollar, einen Dollar über dem oberen Rand der Spanne.
Ursprünglich hatte Figma eine Übernahme durch Adobe angestrebt, die jedoch 2022 an regulatorischen Hürden scheiterte. Diese gescheiterte Übernahme führte dazu, dass Figma den Börsengang vorbereitete, der nun den US-Primärmarkt wiederbelebt. Laut Branchenberichten haben klassische US-IPOs im laufenden Jahr bereits über 19 Milliarden Dollar eingespielt, mehr als in den drei Vorjahren jeweils insgesamt.
Im vergangenen Jahr erzielte Figma einen Umsatz von 749 Millionen Dollar, was einem Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz der Verluste zeigt das Unternehmen Fortschritte bei den operativen Margen. Die cloudbasierten Kollaborationstools von Figma werden von Unternehmen wie Netflix, Airbnb und Uber genutzt und sind besonders attraktiv für Investoren aufgrund des hohen Lock-in-Effekts bei Entwicklern und Produktteams.
Frühinvestor Sequoia Capital, der 2019 erstmals in Figma investierte, hält noch knapp 9 Prozent der Anteile. Auf Basis des Ausgabepreises entsprach das einem Wert von 1,1 Milliarden Dollar, noch vor dem Kurssprung. Die Investmentbanken Morgan Stanley, Goldman Sachs, JPMorgan und Allen & Co. begleiteten die Transaktion.
Die konservative Preisgestaltung von Figma trotz des Kursfeuerwerks wird als strategisches Signal für andere Techfirmen gesehen, die einen Börsengang planen. Unternehmen wie Klarna und StubHub bereiten derzeit ebenfalls ihre Platzierung vor, unterstützt von der neu erwachten Risikobereitschaft am Kapitalmarkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Figma belebt US-IPO-Markt mit beeindruckendem Börsendebüt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Figma belebt US-IPO-Markt mit beeindruckendem Börsendebüt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Figma belebt US-IPO-Markt mit beeindruckendem Börsendebüt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!