PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass finanzielle Belastungen das Risiko von Depressionen erhöhen können, insbesondere bei wohlhabenden Haushalten. Überraschenderweise sind die Auswirkungen bei diesen Gruppen stärker ausgeprägt als bei einkommensschwächeren Haushalten. Die Forschung beleuchtet, wie subjektive Wahrnehmungen finanzieller Schwierigkeiten die psychische Gesundheit beeinflussen können.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Epidemiology and Psychiatric Sciences hat aufgedeckt, dass die subjektive Wahrnehmung finanzieller Schwierigkeiten einen erheblichen Einfluss auf das Risiko der Entwicklung oder Verschlechterung von Depressionen hat. Besonders überraschend ist, dass dieser Effekt bei Haushalten mit hohem Einkommen stärker ausgeprägt ist.

Es ist allgemein bekannt, dass Depressionen durch soziale Faktoren wie Einkommen, Bildung und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflusst werden. Frühere Studien haben gezeigt, dass finanzielle Notlagen ein starker Prädiktor für Depressionen sind, manchmal sogar stärker als Arbeitslosigkeit oder Bildung. Die meisten Untersuchungen konzentrierten sich jedoch auf das tatsächliche Einkommen oder verwendeten einfache Maßstäbe für Depressionen, wobei die Rolle der subjektiven Wahrnehmung finanzieller Schwierigkeiten oft vernachlässigt wurde.

Die von Gustave Maffre Maviel geleitete französische EpiCov-Studie verfolgte eine national repräsentative Stichprobe von 14.236 Personen im Alter von 15 Jahren und älter von 2020 bis 2022 über vier Befragungswellen. Die Teilnehmer berichteten über ihre depressiven Symptome anhand der weit verbreiteten PHQ-9-Skala, die Symptome in die Kategorien „keine oder leichte“, „moderate“ und „schwere“ Symptome einteilt. Die Studie fragte auch nach der wahrgenommenen finanziellen Notlage der Teilnehmer, die in keine, moderate und schwere Notlage unterteilt wurden.

Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die eine moderate finanzielle Notlage empfanden, etwa 1,4-mal wahrscheinlicher von keinen oder leichten Symptomen zu moderaten oder schweren Symptomen übergingen. Bei Personen, die von schwerer Notlage berichteten, war die Wahrscheinlichkeit, depressive Symptome zu entwickeln oder zu verschlimmern, mehr als doppelt so hoch.

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Zusammenhänge bei einkommensstarken Gruppen am stärksten waren, was die übliche Ansicht herausfordert, dass finanzielle Belastungen hauptsächlich die psychische Gesundheit von einkommensschwachen Menschen beeinträchtigen. Für wohlhabendere Personen können plötzliche oder unerwartete finanzielle Schwierigkeiten, wie Arbeitsplatzverlust oder Schulden, einen schärferen Rückgang der psychischen Gesundheit auslösen als bei Personen, die anhaltende finanzielle Herausforderungen gewohnt sind.

Die Studie berücksichtigte viele Störfaktoren, darunter Alter, Geschlecht, Bildung, Gesundheitsgeschichte und Beschäftigungsstatus. Dennoch gibt es Einschränkungen, wie zum Beispiel den signifikanten Teilnehmerabbruch im Laufe der Zeit, der die wahre Stärke des Zusammenhangs unterschätzen könnte, da Personen mit Depressionen oft eher eine Studie verlassen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende
Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende".
Stichwörter Depression Einkommen Finanzen Psychische Gesundheit Wohlstand
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzielle Belastungen und Depression: Unerwartete Auswirkungen auf Wohlhabende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    700 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs