SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Find Ventures, ein Programm zur Unterstützung von Startups in Washington, stellt seinen Betrieb ein. Die Organisation kämpfte mit Finanzierungsproblemen und konnte keine weiteren Mittel sichern. Die verbleibenden Gelder werden an das Buerk Center for Entrepreneurship der University of Washington übergeben.

Find Ventures, ein Programm, das sich der Unterstützung von Startups in Washington verschrieben hatte, stellt nach sechs Jahren seinen Betrieb ein. Die Organisation, die 2019 von Elizabeth Scallon und Justin Brotman gegründet wurde, konnte nicht genügend Kapital aufbringen, um eine zweite Gruppe von Gründern zu unterstützen. Scallon, eine bekannte Persönlichkeit im Tech-Ökosystem von Seattle, erklärte, dass die sich verändernde makroökonomische Umgebung und die Zurückhaltung von Spendern zu dieser Entscheidung führten.
Die Organisation hatte zuvor 700.000 US-Dollar von über 30 Spendern gesammelt, um zehn Startups im Rahmen ihres Equitable Innovation Accelerator zu unterstützen. Diese Startups erhielten nicht-verwässernde Finanzierungen, was bedeutete, dass sie keine Anteile oder Eigentum abgeben mussten. Zu den geförderten Unternehmen gehörten unter anderem das Legal-Tech-Unternehmen Clearbrief und das Observability-Startup WhyLabs, die beide in der Lage waren, weitere Finanzierungsrunden abzuschließen.
Scallon betonte die Bedeutung der Unterstützung unterrepräsentierter Unternehmer, insbesondere von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und LGBTQ+-Gründern. Sie argumentierte, dass in Zeiten beschleunigter Innovation die Zugänglichkeit von Unternehmertum für alle gewährleistet sein müsse, um eine breite Beteiligung und eine gerechte Verteilung von Innovationen zu ermöglichen.
Die verbleibenden Mittel von Find Ventures werden an das Buerk Center for Entrepreneurship der University of Washington übergeben. Scallon, die derzeit als Direktorin für Inkubation bei HP tätig ist, teilte einige der Lektionen, die sie aus der Reise von Find Ventures gelernt hat. Sie warnte vor den potenziell ausbeuterischen Bedingungen traditioneller Finanzierungsmodelle und hob die Bedeutung von aktuellem Wissen und Führungskompetenzen für Gründer hervor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Find Ventures schließt Programm zur Unterstützung von Startups in Washington" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Find Ventures schließt Programm zur Unterstützung von Startups in Washington" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Find Ventures schließt Programm zur Unterstützung von Startups in Washington« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!