HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das finnische Startup Donut Lab hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierung in Höhe von 25 Millionen Euro erhalten, um seine innovativen Radnabenmotoren für elektrische Land-, See- und Luftfahrzeuge weiterzuentwickeln. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die bahnbrechende Technologie des Unternehmens, die das Potenzial hat, die Elektromobilität grundlegend zu verändern.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Entwicklung ist die Eröffnung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Chippenham, Großbritannien. Diese Expansion zeigt das Engagement von Donut Lab, seine Technologie weiter zu verfeinern und neue Märkte zu erschließen. Risto Siilasmaa, ein erfahrener Technologieinvestor und ehemaliger Nokia-Vorsitzender, hat sich dem Vorstand des Unternehmens angeschlossen, was die strategische Bedeutung dieser Initiative weiter unterstreicht.
Die Kerninnovation von Donut Lab ist der sogenannte „Donut“-Motor, ein hohler Radnabenmotor, der direkt in die Felge integriert wird. Diese Konstruktion eliminiert die Notwendigkeit für traditionelle Fahrzeugkomponenten wie Achsen, Getriebe oder Differenziale, was zu einer erheblichen Gewichtsreduktion und Kosteneffizienz führen kann. Diese Technologie wurde ursprünglich von Verge Motorcycles entwickelt und in einem Motorrad eingesetzt, bevor sie 2024 als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Donut Lab ausgegliedert wurde.
Der 21-Zoll-Motor für Autos liefert beeindruckende 630 kW Leistung und 4.300 Nm Drehmoment, was normalerweise in Hypercars zu finden ist, und wiegt dabei nur 40 kg. Donut Lab behauptet, dass dieser Motor die höchste Drehmoment- und Leistungsdichte auf dem Markt bietet. Ein häufiges Problem bei Radnabenmotoren ist die sogenannte ungefederte Masse, die das Fahrverhalten und den Komfort beeinträchtigen kann. Donut Lab hat jedoch eine Lösung gefunden, die diese Auswirkungen minimiert.
Zusätzlich zu den Motoren entwickelt Donut Lab auch Batterien, Software und Konnektivitätslösungen, um ein umfassender Anbieter für EV-Hersteller zu werden. Das Unternehmen plant, seine Technologie auch in anderen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Robotik einzusetzen. Diese ehrgeizigen Pläne stellen jedoch eine erhebliche Herausforderung dar, selbst für finanziell gut ausgestattete Unternehmen.
Die Zukunft der Elektromobilität könnte durch die Innovationen von Donut Lab maßgeblich beeinflusst werden. Die Fähigkeit, die Technologie über verschiedene Transportmittel hinweg zu skalieren und gleichzeitig komplette EV-Systeme zu entwickeln, wird entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sein. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Donut Lab seine ambitionierten Ziele erreichen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finnisches Startup revolutioniert E-Mobilität mit innovativem Radnabenmotor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finnisches Startup revolutioniert E-Mobilität mit innovativem Radnabenmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finnisches Startup revolutioniert E-Mobilität mit innovativem Radnabenmotor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!