NEW YORK (IT BOLTWISE) – Durch Fitnessgeräte mit gestreamten Sportkursen ist die New Yorker Peloton erfolgreich. Nun trübt eine Klage von Musikern die Aussichten. Wegen fehlender Rechte für übertragene Musik soll Peloton 130 Millionen Dollar zahlen.
Eine ganze Reihe von Mitgliedern der NMPA hat gegen Peloton eine kollektive Klage eingereicht. Dabei geht es um die Verwendung von Musik, die Peleton im Rahmen von Streaming an seine Kunden übertragen hat. Diese Videos spielen im Geschäftsmodell von Peloton eine entscheidende Rolle.
Denn der Hersteller hebt sich von anderen Fitnessgeräten über die Displays ab, mit denen die Benutzer motivierende, in der Regel mit Musik unterlegt Fitness-Streams und ganze Kurse abrufen können. Zudem bietet Peloton Playlisten an, mit denen die Heimsportler Musik auch ohne Videos abspielen können.
Der Klage zufolge hat Peloton mehr als 1000 Musikstücke teilweise über Jahre hinweg ohne gültige Lizenz verwendet. Zwar hat der Hersteller Verträge mit einzelnen großen Publishern geschlossen, aber nicht mit allen. In anderen Fällen soll Peloton zeitlich befristete Lizenzen gehabt haben, die schon längst ausgelaufen sind. Zu den mutmaßlich ohne Bezahlung genutzten Titeln gehören zum Beispiel „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper, „Only Girl“ von Rihanna, „Drip“ von Migos und Cardi B. sowie „Bangarang“ von Skrillex und Sirah.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Musikrechte: Fitness-Start-up Peloton wird wegen fehlender Musiklizenzen in Millionenhöhe verklagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Musikrechte: Fitness-Start-up Peloton wird wegen fehlender Musiklizenzen in Millionenhöhe verklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Musikrechte: Fitness-Start-up Peloton wird wegen fehlender Musiklizenzen in Millionenhöhe verklagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!