DETROIT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle treffen die amerikanische Automobilindustrie hart. Besonders Ford sieht sich gezwungen, seine Jahresprognose auszusetzen, da die finanziellen Belastungen durch die Zölle erheblich sind.
Die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle haben erhebliche Auswirkungen auf die US-amerikanische Automobilindustrie, wobei Ford besonders betroffen ist. Der Konzern beziffert die Belastungen durch die Zölle auf 2,5 Milliarden Dollar. Diese Kosten entstehen hauptsächlich durch den Import von Fahrzeugen aus Mexiko und China, was das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern um etwa 1,5 Milliarden Dollar verringert.
Infolge dieser finanziellen Belastungen hat Ford seine Jahresprognose ausgesetzt. Finanzchefin Sherry House betonte, dass der Konzern sich darauf konzentriere, die Faktoren zu managen, die er kontrollieren könne. Die Unsicherheit über die langfristigen Auswirkungen der Zölle und mögliche Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder erschwert jedoch eine verlässliche Prognose.
Im ersten Quartal des Jahres sank der Gewinn pro Aktie von 49 Cent im Vorjahr auf 14 Cent. Der Nettogewinn fiel auf 471 Millionen Dollar, verglichen mit 1,3 Milliarden Dollar im Vorjahr. Trotz eines Umsatzrückgangs von fünf Prozent auf 40,7 Milliarden Dollar übertraf Ford dennoch die Erwartungen der Analysten, die bei etwa 36 Milliarden Dollar lagen.
Die Zölle, die seit April auf importierte Fahrzeuge erhoben werden, sollen laut Trump der heimischen Industrie Zeit geben, die Produktion im Inland auszubauen. Ford-Chef Jim Farley erklärte, dass Ford im Vergleich zu anderen Herstellern weniger stark betroffen sei, da bis zu 80 Prozent des Absatzes in den USA auch dort produziert werden.
Dennoch zieht sich Ford zunehmend aus Europa zurück. In Deutschland wurden in den letzten Jahren über 5000 Arbeitsplätze abgebaut, und das Werk in Saarlouis wird geschlossen. Auch am Standort Köln sollen bis Ende 2027 weitere 2900 Stellen wegfallen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Restrukturierung, die Ford angekündigt hat, um die Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Zölle und die Reaktionen der Verbraucher auf mögliche Preiserhöhungen bleibt jedoch bestehen. Ford hat angekündigt, die Situation genau zu beobachten und die Prognosen anzupassen, sobald mehr Klarheit herrscht. Die Ford-Aktie reagierte auf die Ankündigung mit einem Rückgang von zwei Prozent im nachbörslichen Handel.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Werkstudent (w/m/d) zur Unterstützung im AI for Media Network

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ford setzt Jahresprognose aus: Trumps Zölle belasten den US-Autobauer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford setzt Jahresprognose aus: Trumps Zölle belasten den US-Autobauer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ford setzt Jahresprognose aus: Trumps Zölle belasten den US-Autobauer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!