LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) ist seit über 25 Jahren ein bedeutendes Forschungszentrum im Weltraum. Doch mit der geplanten Deorbitierung im Jahr 2030 stellt sich die Frage, ob wir dieses 150 Milliarden Dollar teure Projekt beenden sollten. In der neuesten Episode von ‘This Week In Space’ diskutieren Rod Pyle und Tariq Malik mit Lynn Harper über die bahnbrechenden Forschungen, die auf der ISS durchgeführt werden.

Die Internationale Raumstation (ISS) hat sich in den letzten Jahrzehnten als unverzichtbares Forschungszentrum im Weltraum etabliert. Mit einem geplanten Ende im Jahr 2030 steht die Frage im Raum, ob wir diese teure, aber wertvolle Ressource aufgeben sollten. In der aktuellen Episode von ‘This Week In Space’ diskutieren die Gastgeber Rod Pyle und Tariq Malik mit Lynn Harper über die bemerkenswerten wissenschaftlichen Arbeiten, die auf der ISS durchgeführt werden.
Dr. Lynn Harper, die Leiterin für Integrative Studien am NASA Ames Space Portal, hebt die bedeutenden Fortschritte hervor, die in der medizinischen Forschung auf der ISS erzielt wurden. Dazu gehören vielversprechende Entwicklungen in der Krebsbehandlung, das Wachstum von Ersatzretinas und potenzielle Durchbrüche bei der Behandlung von Alzheimer. Diese Forschungen könnten langfristig erhebliche Auswirkungen auf die medizinische Versorgung auf der Erde haben.
Die ISS bietet eine einzigartige Umgebung, die es Wissenschaftlern ermöglicht, Experimente durchzuführen, die auf der Erde nicht möglich wären. Die Schwerelosigkeit und die besondere Strahlenumgebung im Weltraum eröffnen neue Perspektiven für die Forschung. Dies hat bereits zu wichtigen Erkenntnissen geführt, die das Potenzial haben, die medizinische Forschung grundlegend zu verändern.
Mit der geplanten Deorbitierung der ISS im Jahr 2030 stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Weltraumforschung aussehen wird. Neue Projekte und Kooperationen könnten die Lücke füllen, die die ISS hinterlassen wird. Die Diskussion über die Fortführung oder den Ersatz der ISS ist von großer Bedeutung für die Zukunft der internationalen Raumfahrt und der wissenschaftlichen Forschung im Weltraum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forschung auf der ISS: Einblicke und Zukunftsperspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forschung auf der ISS: Einblicke und Zukunftsperspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forschung auf der ISS: Einblicke und Zukunftsperspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!