TOKYO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche um Forza Horizon 6 brodelt, und es gibt Hinweise darauf, dass das Spiel möglicherweise in Japan angesiedelt sein wird. Ein kürzlich aufgetauchtes Dokument deutet darauf hin, dass die Ankündigung des Spiels auf der Tokyo Game Show 2025 erfolgen könnte. Fans der Serie erwarten gespannt die nächste Evolution des beliebten Rennspiels.

Forza Horizon 5 hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2021 die Herzen vieler Rennspiel-Enthusiasten erobert. Doch während das Spiel weiterhin beliebt ist, richten sich die Blicke der Fans bereits auf den nächsten großen Titel der Serie: Forza Horizon 6. Die Spekulationen über das Setting und die Features des kommenden Spiels nehmen zu, insbesondere nachdem ein Instagram-Post eines australischen Autoimporteurs für Aufsehen gesorgt hat. Dieser zeigte ein Mitglied von Playground Games beim digitalen Scannen eines Kei-Fahrzeugs, was die Hoffnung nährt, dass das nächste Spiel in Japan angesiedelt sein könnte.
Japan als Schauplatz wäre für die Forza Horizon-Serie ein bedeutender Schritt. Die japanische Autokultur ist weltweit bekannt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches und spannendes Spielerlebnis. Die bisherigen Spiele der Serie haben sich durch ihre offenen Welten und die Vielfalt der Fahrzeuge ausgezeichnet, und ein japanisches Setting könnte diese Tradition fortsetzen und gleichzeitig neue Impulse geben. Die Möglichkeit, durch die belebten Straßen Tokios oder die malerischen Landschaften der japanischen Alpen zu fahren, könnte das Spiel auf ein neues Level heben.
Ein weiteres interessantes Detail ist die mögliche Ankündigung von Forza Horizon 6 auf der Tokyo Game Show 2025. Diese Veranstaltung, die sich auf den japanischen Gaming-Markt konzentriert, wäre der ideale Ort, um ein Spiel mit japanischem Setting vorzustellen. Xbox hat bereits bestätigt, dass es an der Messe teilnehmen wird, was die Spekulationen weiter anheizt. Sollte das Spiel tatsächlich in Japan spielen, könnte dies auch die Kritikpunkte am Vorgänger adressieren, dessen Karte von einigen Spielern als zu eintönig empfunden wurde.
Technisch gesehen wird Forza Horizon 6 voraussichtlich auf der gleichen, verbesserten ForzaTech-Engine basieren, die auch in Forza Motorsport (2023) und dem kommenden Fable-Reboot zum Einsatz kommt. Dies verspricht nicht nur visuelle Verbesserungen, sondern auch eine Verfeinerung der Fahrphysik, die das Spiel noch realistischer und immersiver machen könnte. Die Unterstützung durch Turn 10 Studios, die nach Entlassungen nun verstärkt an Forza Horizon arbeiten, könnte ebenfalls dazu beitragen, dass das Spiel in puncto Umfang und Detailreichtum neue Maßstäbe setzt.
Ein weiterer Aspekt, der die Vorfreude auf Forza Horizon 6 steigert, ist die Frage der Plattformverfügbarkeit. Während das Spiel sicherlich für Xbox Series X|S und Windows PC erscheinen wird, bleibt abzuwarten, ob und wann es auch für PlayStation verfügbar sein wird. Angesichts des Erfolgs von Forza Horizon 5 auf Sonys Plattform ist es jedoch wahrscheinlich, dass auch der Nachfolger dort erscheinen wird, wenn auch möglicherweise mit einer gewissen Verzögerung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forza Horizon 6: Ein Blick auf die Zukunft des Open-World-Rennspiels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forza Horizon 6: Ein Blick auf die Zukunft des Open-World-Rennspiels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forza Horizon 6: Ein Blick auf die Zukunft des Open-World-Rennspiels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!