BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frank Niehage, der ehemalige CEO von FlatexDegiro, steht möglicherweise vor einer Rückkehr in die Führungsetage der Finanztechnologiebranche. Ein Jahr nach seinem spektakulären Abgang bei FlatexDegiro wird er als potenzieller Nachfolger für den CEO-Posten bei Solaris gehandelt.
Frank Niehage, bekannt für seine dynamische und oft kontroverse Führung, könnte bald die Rolle des CEO bei Solaris übernehmen, einem Berliner Fintech-Unternehmen, das sich auf Embedded Banking spezialisiert hat. Diese mögliche Rückkehr in die Finanzwelt erfolgt nach einem Jahr der Abwesenheit, in dem Niehage sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen hatte, nachdem er FlatexDegiro verlassen hatte. Sein Abgang dort war von einem öffentlichen Machtkampf mit dem Mehrheitseigner Bernd Förtsch geprägt, der die strategische Ausrichtung des Unternehmens betraf.
Solaris, einst als Vorreiter unter den Neobanken gestartet, hat sich mittlerweile zu einem komplexen Unternehmen entwickelt, das mit regulatorischen Herausforderungen und einem anspruchsvollen B2B-Geschäftsmodell konfrontiert ist. Der aktuelle CEO, Carsten Höltkemeyer, übernahm die Führung in einer Krisenzeit und brachte Stabilität durch seine Erfahrung bei Barclaycard und als Chief Risk Officer. Doch nun scheint ein erneuter Wechsel an der Spitze bevorzustehen.
Niehage, der maßgeblich am Aufstieg von FlatexDegiro zum größten Onlinebroker Europas beteiligt war, wird von einigen Branchenkennern als geeigneter Kandidat angesehen, um Solaris durch die aktuellen Herausforderungen zu führen. Seine Kritiker werfen ihm jedoch vor, bei FlatexDegiro eine Kultur des Wachstums um jeden Preis gefördert zu haben, was letztlich zu internen Spannungen führte.
Die Herausforderungen bei Solaris sind nicht zu unterschätzen. Das Unternehmen steht unter dem Druck neuer EU-Regulierungen, die das Geschäftsmodell des Banking-as-a-Service kapitalintensiver und riskanter machen. Zudem muss Solaris seine internen Kontrollsysteme verbessern, um den Anforderungen der BaFin gerecht zu werden. In dieser angespannten Lage könnte Niehages Erfahrung im Umgang mit regulatorischen Behörden von Vorteil sein.
Ein erfolgreicher Neustart bei Solaris könnte für Niehage eine Art Rehabilitation bedeuten und das Narrativ seines Abgangs bei FlatexDegiro umkehren. Doch dafür muss er nicht nur das Vertrauen von Investoren und Partnerbanken gewinnen, sondern auch die internen Strukturen von Solaris stabilisieren. Branchenintern genießt Niehage Respekt für seine Durchsetzungskraft, wird aber auch als harter Stratege wahrgenommen, der Konflikte nicht scheut.
Die Entscheidung über die CEO-Nachfolge bei Solaris soll in den kommenden Wochen fallen. Ob Niehage tatsächlich die Führung übernimmt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Solaris eine Führungspersönlichkeit benötigt, die sowohl mit den Herausforderungen der Branche als auch mit den internen Dynamiken des Unternehmens umgehen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frank Niehage vor möglichem Comeback bei Solaris" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frank Niehage vor möglichem Comeback bei Solaris" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frank Niehage vor möglichem Comeback bei Solaris« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!