LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind Rechenzentren das Rückgrat der Infrastruktur, die unsere vernetzte Gesellschaft am Laufen hält. Die Anforderungen an diese Einrichtungen sind hoch, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit. Eine innovative Lösung, die diesen Anforderungen gerecht wird, ist die Frankipfahl NG® Technologie, die neue Maßstäbe in der Tiefgründung setzt.

Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Infrastruktur und erfordern eine stabile und zuverlässige Basis, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Die Frankipfahl NG® Technologie bietet eine innovative Lösung für die Gründung solcher Bauwerke. Diese Technologie ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Fundierung, die sowohl die Tragfähigkeit als auch die Stabilität gewährleistet. Durch die Anpassungsfähigkeit der Frankipfähle können Bauherren die Anzahl und Länge der Pfähle exakt auf die Baugrundeigenschaften abstimmen, was zu erheblichen Einsparungen bei Beton und Stahl führt.
Ein entscheidender Vorteil der Frankipfahl NG® Technologie ist der spezielle Rammvorgang, der den umliegenden Boden verdichtet und so die Tragfähigkeit der Pfähle erhöht. Da während dieses Prozesses kein Bodenmaterial entnommen wird, entfallen die Kosten für Transport und Entsorgung von Bohrgut. Dies führt nicht nur zu geringeren Baukosten, sondern reduziert auch die CO2-Belastung durch weniger LKW-Verkehr. Zudem handelt es sich bei der Produktion um ein geschlossenes System, das unabhängig vom Grundwasserstand ist, sodass keine Prozesswasserbehandlung erforderlich ist.
Die Frankipfahl NG® Technologie bietet nicht nur technische Vorteile, sondern auch ökologische. Durch die Einsparung von Beton und Stahl sowie die geringere Umweltbelastung ist sie besonders ressourcenschonend. Der Einsatz dieser Technologie kann auf Wunsch des Bauherrn als DGNB-zertifizierte Baustelle erfolgen, was höchste Standards in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz garantiert. Alternativ unterstützt der Planungsservice des PORR Spezialtiefbau auch bei einer angestrebten BREEAM-Zertifizierung.
Ein weiterer Vorteil ist die vibrationsarme Umgebung, die durch die Frankipfahl NG® Technologie geschaffen wird. Dies ist besonders wichtig für Rechenzentren, da die empfindliche IT-Ausrüstung auf eine stabile Basis angewiesen ist. Verformungen oder Setzungen der Bodenplatte können die Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur beeinträchtigen. Die tiefgehende Gründung auf tragfähigem Boden reduziert diese Risiken signifikant und stellt sicher, dass die empfindlichen Geräte zuverlässig arbeiten.
Durch die effiziente Anwendung dieser Gründungstechnik können Bauprojekte zügig und zuverlässig umgesetzt werden. Das besondere Tragverhalten der Frankipfähle führt in der Regel zu kürzeren Pfählen im Vergleich zu anderen Systemen. Das Verkürzen der Gründungselemente und der gleichzeitige Einsatz mehrerer Rammen ermöglichen eine schnelle und präzise Installation der Pfähle, selbst bei engen Zeitvorgaben. Dadurch werden die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb sowie die Umwelt minimiert und die Bauzeit erheblich verkürzt.
Die Frankipfahl NG® Technologie vereint Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Tragfähigkeit. Ihre Umweltfreundlichkeit, Stabilität und Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Lösung für moderne Bauprojekte. Insbesondere für Rechenzentren bietet sie eine nachhaltige und effiziente Basis, um den steigenden Anforderungen der digitalen Infrastruktur gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankipfahl NG®: Nachhaltige Gründungstechnologie für Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankipfahl NG®: Nachhaltige Gründungstechnologie für Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankipfahl NG®: Nachhaltige Gründungstechnologie für Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!