PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beunruhigenden Entwicklung hat Frankreich offiziell die russischen Militärgeheimdienste beschuldigt, hinter einer Reihe von Cyberangriffen zu stecken, die das Land in den letzten Jahren erschüttert haben.
Frankreich hat am Dienstag die russischen Militärgeheimdienste beschuldigt, eine Reihe von Cyberangriffen gegen das Land in den letzten zehn Jahren durchgeführt zu haben. Diese Angriffe umfassten unter anderem eine Organisation, die an den Olympischen Spielen 2024 in Paris beteiligt ist, sowie die erste Präsidentschaftskampagne von Emmanuel Macron im Jahr 2017.
Seit 2021 hat ein Zweig der russischen Militärgeheimdienste (GRU), der auf solche Angriffe spezialisiert ist, ein Dutzend französischer Einrichtungen ins Visier genommen, darunter den Verteidigungs-, Finanz- und Wirtschaftssektor, wie das Außenministerium mitteilte.
„Frankreich verurteilt aufs Schärfste die Nutzung des APT28-Angriffsgruppes durch den russischen Militärgeheimdienst (GRU), die Ursprung mehrerer Cyberangriffe auf französische Interessen ist“, erklärte das Außenministerium in einer Stellungnahme.
APT28, auch bekannt als Fancy Bear, wurde mit Dutzenden globaler Cyberangriffe in Verbindung gebracht, darunter die US-Wahlen 2016, bei denen es beschuldigt wurde, Donald Trump durch das Leaken von E-Mails der Demokratischen Partei und der Kampagne von Hillary Clinton zu unterstützen.
Die Gruppe zielt auf persönliche E-Mail-Konten ab, um Daten und E-Mails abzurufen oder Zugriff auf andere Maschinen in einem System zu erlangen. Im Jahr 2017 trafen Hacker den ersten Präsidentschaftswahlkampf des französischen Staatschefs und leakten Tausende von Dokumenten kaum 24 Stunden vor der Abstimmung.
„Im Jahr 2017, mitten in der Präsidentschaftswahl, nahm APT28 an einer massiven Hacking-Operation teil“ mit dem „Ziel“, Zweifel zu säen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, sagte das französische Außenministerium in einem von Barrot auf X geteilten Video am Dienstag.
„Tausende von Dokumenten wurden gestohlen und verbreitet, in der Hoffnung, die Wähler zu manipulieren, aber das Manöver hatte keinen wirklichen Einfluss auf den Wahlprozess“, fährt das Video fort und bezieht sich auf das Leck von 2017.
Macron gewann die Wahl leicht in einer Stichwahl gegen Marine Le Pen von der extremen Rechten. Es wurde hinzugefügt, dass seit 2021 angegriffene Einrichtungen in Frankreich solche umfassen, die „im täglichen Leben der Franzosen arbeiten und öffentliche Dienste, private Unternehmen sowie eine Sportorganisation umfassen, die an den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 beteiligt ist“.
Im September 2024 warnten mehrere internationale Geheimdienste, darunter deutsche Behörden, vor dem Risiko von Cyberangriffen auf NATO-Länder, die von Fancy Bear durchgeführt wurden.
„Zusammen mit seinen Partnern ist Frankreich entschlossen, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um Russlands böswilliges Verhalten im Cyberspace vorherzusehen, es abzuschrecken und gegebenenfalls darauf zu reagieren“, erklärte das Außenministerium.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Java Entwickler mit Fokus auf AI (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich beschuldigt russische Militärgeheimdienste der Cyberangriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich beschuldigt russische Militärgeheimdienste der Cyberangriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreich beschuldigt russische Militärgeheimdienste der Cyberangriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!