LONDON (IT BOLTWISE) – Frauen, die in modernen Konflikten an vorderster Front kämpfen, erhalten oft nicht die Anerkennung, die sie verdienen. Eine neue Initiative in Großbritannien setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die Rolle von Frauen im Militär zu schärfen und ihnen nach dem Dienst die notwendige Unterstützung zu bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der modernen Kriegsführung spielen Frauen eine zunehmend wichtige Rolle, die oft übersehen wird. Dr. Bex Bennett, eine ehemalige Soldatin, die in Irak und Afghanistan im Einsatz war, hat die Initiative Sisters in Service ins Leben gerufen, um weiblichen Veteranen eine Plattform zu bieten. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erfahrungen und Herausforderungen von Frauen im Militär sichtbar zu machen und ihnen nach dem Dienst die notwendige Unterstützung zu bieten.

Dr. Bennett, die heute als forensische Psychiaterin im NHS tätig ist, betont, dass Frauen im Militär oft mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind, da ihre Erfahrungen von der Gesellschaft nicht ausreichend verstanden werden. Während ihrer Zeit bei den Royal Electrical and Mechanical Engineers und bei Einsätzen in Afghanistan und Irak hat sie hautnah erlebt, wie Frauen an vorderster Front agieren und dabei oft in gefährliche Situationen geraten.

Die Initiative Sisters in Service bietet weiblichen Veteranen die Möglichkeit, sich in einem unterstützenden Umfeld auszutauschen. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Aktivitäten und Online-Meetings, um ihre Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Gemeinschaft ist besonders wichtig, da viele Frauen nach dem Verlassen des Militärs das Gefühl haben, isoliert zu sein und nicht verstanden zu werden.

Mel Dyke, eine weitere Veteranin, die an der Initiative teilnimmt, beschreibt die Herausforderungen, denen sie sich nach ihrem Dienst gegenübersah. Nach ihrer Rückkehr aus dem Irak und ihrer Tätigkeit als Krankenschwester für verwundete Soldaten in Headley Court, fühlte sie sich oft emotional ausgelaugt. Die Unterstützung durch Sisters in Service hat ihr geholfen, diese Erfahrungen zu verarbeiten und sich in ihrer neuen Rolle als Zivilistin zurechtzufinden.

Die Mitbegründerin der Initiative, Gemma Saunders, betont, dass Frauen im Militär oft dazu erzogen werden, keine Schwäche zu zeigen. Diese Haltung kann es ihnen erschweren, nach dem Dienst Hilfe zu suchen. Sisters in Service versucht, diese Barrieren zu durchbrechen und den Frauen zu zeigen, dass es in Ordnung ist, Unterstützung anzunehmen.

Dr. Bennett wurde kürzlich für ihre Arbeit mit einem Ehrentitel der Universität Derby ausgezeichnet. Sie betont, dass es wichtig ist, das Bewusstsein für die Rolle von Frauen im Militär zu schärfen und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen. Die Initiative plant, ihre Aktivitäten weiter auszubauen und noch mehr Frauen zu erreichen, die von ihren Erfahrungen im Militär geprägt sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front
Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front".
Stichwörter Anerkennung Frauen Krieg Militär Militärtechnik Sicherheitssysteme Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie Veteranen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frauen im Krieg: Die unsichtbaren Heldinnen der Front« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    397 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs