BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass genetisch veränderte Fruchtfliegen, die unter Schlafmangel leiden, dennoch eine verbesserte Gedächtnisleistung aufweisen. Diese überraschende Entdeckung könnte tiefere Einblicke in die evolutionären Kompromisse zwischen Schlaf und kognitiven Funktionen bieten.

In der jüngsten Forschung an der Freien Universität Berlin haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Fruchtfliegen mit genetischen Mutationen, die ihren Schlaf erheblich reduzieren, in Gedächtnisaufgaben besser abschneiden als ihre normal schlafenden Artgenossen. Diese Entdeckung stellt die bisherige Annahme infrage, dass Schlaf für kognitive Funktionen unerlässlich ist. Die Forscher vermuten, dass ein erhöhter Protein Kinase A (PKA) Signalweg in der Pilzkörperregion des Gehirns der Fliegen für diese paradoxe Verbesserung verantwortlich ist.
Die Pilzkörperregion, die sowohl für Gedächtnis als auch für Schlafregulation zuständig ist, zeigt bei den untersuchten Fruchtfliegen eine erhöhte PKA-Aktivität. Diese Aktivität scheint nicht nur das Gedächtnis zu verbessern, sondern auch den Schlaf zu unterdrücken. Interessanterweise führt eine weitere Reduzierung der PKA-Signale zu einer noch stärkeren Gedächtnisleistung und einem übermäßigen Wachstum der Pilzkörperregion.
Die Forscher weisen darauf hin, dass diese genetischen Veränderungen auch mit einer verkürzten Lebensdauer der Fliegen einhergehen. Dies deutet auf einen evolutionären Kompromiss hin, bei dem eine verbesserte Gedächtnisleistung auf Kosten von Schlaf und Lebensdauer erreicht wird. Diese Erkenntnisse könnten auch für das Verständnis von neurodevelopmentalen Störungen wie Autismus von Bedeutung sein, da ähnliche molekulare Mechanismen bei Menschen beobachtet werden.
Die Verbindung zwischen den genetischen Veränderungen bei den Fruchtfliegen und den Mechanismen, die mit Autismus in Verbindung gebracht werden, ist besonders bemerkenswert. Die Mutationen betreffen ein Protein, das als Adapter für die Cullin-3 Ubiquitin-Ligase fungiert, ein Enzym, das auch bei Autismus-Spektrum-Störungen eine Rolle spielt. Diese Parallelen könnten neue Wege für die Forschung und das Verständnis von Autismus eröffnen.
Die Ergebnisse der Studie werfen ein neues Licht auf die Rolle von Schlaf in der kognitiven Funktion und könnten weitreichende Implikationen für die Forschung an neurodevelopmentalen Störungen haben. Die Forscher betonen, dass das Verständnis der Balance zwischen Schlaf und Gedächtnisleistung entscheidend für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze sein könnte.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die genetische Manipulation von Fruchtfliegen wertvolle Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Schlaf, Gedächtnis und neurodevelopmentalen Störungen bieten kann. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien von Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fruchtfliegen zeigen verbesserte Gedächtnisleistung trotz Schlafmangel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fruchtfliegen zeigen verbesserte Gedächtnisleistung trotz Schlafmangel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fruchtfliegen zeigen verbesserte Gedächtnisleistung trotz Schlafmangel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!