SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die südkoreanische KI-Chip-Firma FuriosaAI hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit LG AI Research bekannt gegeben, um ihren KI-Chip RNGD in die EXAONE-Plattform zu integrieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung von FuriosaAI, unabhängig zu bleiben und nicht auf das Übernahmeangebot von Meta einzugehen, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Stattdessen hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit LG AI Research geschlossen, um seinen KI-Chip RNGD in die kürzlich vorgestellte EXAONE-Plattform zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, verschiedene Branchen wie Elektronik, Finanzen, Telekommunikation und Biotechnologie zu bedienen.

Der RNGD-Chip von FuriosaAI ist speziell für die Ausführung großer Sprachmodelle optimiert. LG hat kürzlich sein hybrides KI-Modell EXAONE 4.0 vorgestellt, das in Südkorea als führendes souveränes KI-Modell gilt. Diese Partnerschaft könnte weitreichende Auswirkungen haben, da LG plant, die EXAONE-Plattform nicht nur in Südkorea, sondern auch international einzusetzen.

Die Entscheidung, das Übernahmeangebot von Meta abzulehnen, fiel nicht aufgrund von Preisfragen, sondern wegen Differenzen in der Geschäftsstrategie und der organisatorischen Struktur nach der Übernahme. Meta hatte Interesse an der Übernahme von KI-Chip-Herstellern wie FuriosaAI gezeigt, um seine Abhängigkeit von Drittanbietern wie NVIDIA zu verringern.

FuriosaAI-CEO June Paik betonte, dass die Unabhängigkeit des Unternehmens es ihnen ermöglicht, ihre Mission fortzusetzen und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen KI-Entwicklung zu leisten. Diese Partnerschaft mit LG eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten, die über Südkorea hinausgehen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Zusammenarbeit ist die Entscheidung von LG AI, FuriosaAIs KI-Chip und Beschleuniger zu übernehmen, was eine der wenigen öffentlichen Unterstützungen eines NVIDIA-Rivalen durch ein großes Unternehmen darstellt. Ein Hauptgrund für diesen Erfolg ist, dass die Hardware von FuriosaAI kostengünstiger ist.

FuriosaAI behauptet, dass ihr RNGD-Beschleuniger die Leistung konkurrierender GPUs mit den EXAONE-Modellen von LG AI Research übertroffen hat, indem er eine 2,25-fach bessere Inferenzleistung liefert. Darüber hinaus fand LG heraus, dass die Hardware von FuriosaAI energieeffizienter ist.

Der Chip von FuriosaAI ist kein allgemeiner GPU, sondern wurde ausschließlich für KI entwickelt. Im Gegensatz zu GPUs, die immer noch grundlegend als Allzweckprozessoren konzipiert sind, ist die Architektur von FuriosaAI nativ für KI-Computing gebaut. Sie entwickeln ihren Chip nicht für Rendering oder Mining.

Das in Seoul ansässige Startup, das auch ein Büro in Santa Clara betreibt, hat ein globales Team von nur 15 Mitarbeitern. Diese schlanke Struktur ermöglicht es ihnen, agil auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta
FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chip Furiosaai KI Künstliche Intelligenz LG Meta Nvidia
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FuriosaAI: Unabhängigkeit statt Übernahme durch Meta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    477 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs