MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Garmin hat die Vivoactive 6 vorgestellt, eine neue Smartwatch, die trotz der jüngsten Kritik an der Connect+ Plattform mit verbesserten Funktionen aufwartet.

Garmin hat kürzlich die Vivoactive 6 enthüllt, eine Smartwatch, die sich durch einige bemerkenswerte Verbesserungen von ihrem Vorgänger, der Vivoactive 5, abhebt. Trotz der Ähnlichkeiten im Design, wie dem Kunststoffgehäuse und dem Aluminiumrahmen, bietet die Vivoactive 6 neue Funktionen, die sie für Fitness-Enthusiasten und Technikliebhaber gleichermaßen attraktiv machen.
Eine der herausragenden Neuerungen ist die Einführung eines ‘Smart-Wake’-Alarms, der den Nutzer in der optimalen Schlafphase weckt. Diese Funktion war lange von Garmin-Nutzern gewünscht und ist nun endlich verfügbar. Darüber hinaus bietet die Vivoactive 6 Zugang zu Garmins fortschrittlichen Running Dynamics, die bisher nur in den höherpreisigen Modellen verfügbar waren.
Die Uhr ist mit einem AMOLED-Display ausgestattet und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen, was sie zu einer zuverlässigen Begleiterin im Alltag macht. Nutzer können zudem eine Vielzahl von Workouts für Krafttraining, HIIT, Yoga und mehr über Garmin Connect herunterladen. Diese Workouts passen sich täglich an die Leistung und Erholungsphasen des Nutzers an, um ein optimales Trainingserlebnis zu gewährleisten.
Die Einführung der Vivoactive 6 erfolgt inmitten einer Kontroverse um Garmins neue Connect+ Plattform, die als kostenpflichtige Premium-Option eingeführt wurde. Viele Nutzer äußerten Bedenken, dass neue Funktionen hinter einer Bezahlschranke verschwinden könnten, was die Nutzung der kostenlosen Garmin Connect App einschränken würde. Diese Kritik hat Garmin dazu veranlasst, die Veröffentlichung der Vivoactive 6 möglicherweise vorzuziehen, um die Aufmerksamkeit auf positive Produktentwicklungen zu lenken.
Die Vivoactive 6 ist in vier attraktiven Farbvarianten erhältlich: Black/Slate, Bone/Lunar Gold, Jasper Green und Pink Dawn. Mit einem Preis von 279,99 Pfund (ca. 360 US-Dollar) positioniert sich die Uhr als kostengünstige Alternative zu teureren Modellen von Apple und Samsung, ohne dabei auf wesentliche Funktionen zu verzichten.
Insgesamt scheint Garmin mit der Vivoactive 6 einen Schritt in die richtige Richtung zu machen, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und gleichzeitig den Markt für erschwingliche Smartwatches weiter zu beleben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Funktionen ausreichen, um die Bedenken der Nutzer hinsichtlich der Connect+ Plattform zu zerstreuen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Garmin Vivoactive 6: Verbesserte Funktionen trotz Kritik an Connect+" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Garmin Vivoactive 6: Verbesserte Funktionen trotz Kritik an Connect+" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Garmin Vivoactive 6: Verbesserte Funktionen trotz Kritik an Connect+« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!