MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Softwareentwicklung ist die Sicherheit der Lieferkette ein wachsendes Anliegen. Jüngste Entdeckungen von Cybersecurity-Experten haben gezeigt, dass selbst scheinbar harmlose Pakete auf beliebten Plattformen wie dem Python Package Index (PyPI) ein erhebliches Risiko darstellen können.
Cybersecurity-Experten haben ein bösartiges Paket im Python Package Index (PyPI) entdeckt, das sich als harmloses Discord-Tool ausgibt, jedoch einen Remote Access Trojan (RAT) enthält. Das Paket, bekannt als discordpydebug, wurde erstmals im März 2022 hochgeladen und seitdem über 11.500 Mal heruntergeladen. Trotz seiner Gefährlichkeit ist es weiterhin auf dem Open-Source-Repository verfügbar.
Auf den ersten Blick scheint discordpydebug ein einfaches Werkzeug für Entwickler zu sein, die mit der Discord.py-Bibliothek arbeiten. Doch bei genauerer Betrachtung verbirgt sich darin ein voll funktionsfähiger RAT, der mit einem externen Server kommuniziert und in der Lage ist, beliebige Dateien zu lesen und zu schreiben sowie Shell-Befehle auszuführen. Diese Funktionen ermöglichen es, sensible Daten wie Konfigurationsdateien, Tokens und Anmeldedaten zu lesen und zu manipulieren.
Obwohl der Code keine Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Persistenz oder zur Privilegieneskalation enthält, macht seine Einfachheit ihn besonders effektiv. Die Verwendung von ausgehenden HTTP-Abfragen anstelle von eingehenden Verbindungen ermöglicht es ihm, die meisten Firewalls und Sicherheitsüberwachungstools zu umgehen, insbesondere in weniger streng kontrollierten Entwicklungsumgebungen.
Diese Entdeckung fällt in eine Zeit, in der die Sicherheit der Softwarelieferkette zunehmend in den Fokus rückt. Neben dem PyPI-Paket haben Sicherheitsforscher auch über 45 npm-Pakete identifiziert, die sich als legitime Bibliotheken ausgeben, um Entwickler zu täuschen. Diese Pakete teilen sich dieselbe Infrastruktur und verwenden ähnliche verschleierte Nutzlasten, was auf die Aktivitäten eines einzelnen Bedrohungsakteurs hindeutet.
Die betroffenen Pakete enthalten verschleierten Code, der darauf abzielt, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, bösartige Skripte auszuführen, sensible Daten zu exfiltrieren und auf betroffenen Systemen persistente Präsenz zu bewahren. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, dass Entwickler und Unternehmen ihre Sicherheitspraktiken überdenken und verstärken, um sich gegen solche Bedrohungen zu schützen.
Die Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Softwareindustrie gegenübersieht, insbesondere in Bezug auf die Integrität von Open-Source-Ökosystemen. Entwickler sind aufgerufen, wachsam zu bleiben und Sicherheitsprüfungen in ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Software Engineer KI (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Discord-Pakete auf PyPI: Sicherheitsrisiko für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Discord-Pakete auf PyPI: Sicherheitsrisiko für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Discord-Pakete auf PyPI: Sicherheitsrisiko für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!