COLUMBIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Der tragische Tod eines Jungen durch eine Gehirn fressende Amöbe hat seine Eltern dazu veranlasst, auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die in warmen Gewässern lauern können.
Der Verlust eines Kindes ist unvorstellbar schmerzhaft, und dennoch haben die Eltern von Jaysen Carr den Mut gefunden, ihre Geschichte zu teilen, um andere zu warnen. Zwei Wochen nach einem unbeschwerten Tag am Lake Murray in South Carolina, starb der 12-jährige Jaysen an einer Infektion durch die Amöbe Naegleria fowleri. Diese Amöbe, die in warmen Gewässern vorkommt, drang durch die Nase in sein Gehirn ein und verursachte eine tödliche Infektion. Jaysens Eltern waren schockiert, als sie erfuhren, dass es keine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung solcher Infektionen in South Carolina gibt. Der See blieb geöffnet und es wurden keine Wasserproben genommen. Ohne das Engagement der Familie wäre der Vorfall möglicherweise unbemerkt geblieben. Jaysen war ein lebhafter Junge, der Sport liebte und in der Schule erfolgreich war. Sein Tod hat eine Diskussion über die Notwendigkeit von Warnhinweisen und Sicherheitsmaßnahmen an öffentlichen Gewässern ausgelöst. Die Amöbe Naegleria fowleri ist in den USA relativ selten, aber fast immer tödlich. Die meisten Fälle treten in den südlichen Bundesstaaten auf, doch es gibt auch Berichte aus nördlicheren Regionen wie Maryland und Minnesota. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichten, dass von 167 bekannten Fällen in den USA nur vier Menschen überlebt haben. Die Infektion tritt meist in sehr warmem Wasser auf, und Jungen scheinen besonders gefährdet zu sein, möglicherweise weil sie häufiger ins Wasser springen oder tauchen. Die Eltern von Jaysen Carr fordern nun mehr Aufklärung und Vorsichtsmaßnahmen, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Sie empfehlen, beim Schwimmen in Seen die Nase zuzuklemmen oder Nasenklammern zu verwenden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Verlust ihres Sohnes soll nicht umsonst gewesen sein; sie hoffen, dass ihre Geschichte andere Familien schützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefahr durch Amöben in Badeseen: Eltern fordern mehr Aufklärung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahr durch Amöben in Badeseen: Eltern fordern mehr Aufklärung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefahr durch Amöben in Badeseen: Eltern fordern mehr Aufklärung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!