LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung stoßen auf unterschiedliche Resonanz in der Fachwelt.
Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der schwarz-roten Bundesregierung in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit haben bei Experten gemischte Reaktionen hervorgerufen. Eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass 42 Prozent der befragten Volkswirtschaftsprofessoren die Maßnahmen kritisch sehen. Nur ein Viertel der Experten äußerte sich positiv, während niemand ein sehr positives Urteil abgab.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die Rentenpolitik. Die Ausweitung der Mütterrente und das Ausbleiben einer Erhöhung des Renteneintrittsalters werden von den Experten bemängelt. Niklas Potrafke vom Ifo-Institut betont, dass diese Maßnahmen in die falsche Richtung gehen. Auch die Schuldenbremse wird häufig kritisiert, obwohl die Stärkung öffentlicher Investitionen als positiver Aspekt anerkannt wird.
Interessanterweise zeigt sich kurzfristig ein optimistisches Bild der Wirtschaftspolitik. Etwa die Hälfte der Experten erwartet positive konjunkturelle Effekte durch staatliche Stimuli in naher Zukunft. Mittelfristig jedoch schwindet der Optimismus: Nur 35 Prozent bleiben positiv gestimmt, während der Anteil der Skeptiker auf 26 Prozent steigt. Potrafke hebt die Bedeutung marktorientierter Strukturreformen für nachhaltiges Wachstum hervor, ein Aspekt, der derzeit noch fehlt.
Was die wirtschaftspolitische Kompetenz der Regierung betrifft, sind die Professoren zurückhaltend. Mehr als die Hälfte bewertet das Können als mittelmäßig, fast ein Drittel als gering. Lediglich 14 Prozent attestieren der Regierung hohe Kompetenz. Diese Meinungen wurden im Rahmen des Ökonomenpanels von Ifo und der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” erhoben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gemischte Reaktionen auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemischte Reaktionen auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gemischte Reaktionen auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!