LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krypto-Handel hat sich als entscheidender Vorteil für die Generation Z erwiesen. Ein neuer Bericht zeigt, dass junge Trader zunehmend auf KI-Tools setzen, um ihre Handelsstrategien zu optimieren und emotionale Entscheidungen zu minimieren.
Die Generation Z, bekannt für ihre technologische Affinität, hat Künstliche Intelligenz (KI) als integralen Bestandteil ihrer Handelsstrategien im Krypto-Markt etabliert. Laut einem Bericht, der auf Daten von über 780.000 Konten basiert, haben 67 % der Nutzer im Alter von 18 bis 27 Jahren in den letzten 90 Tagen mindestens einen KI-gesteuerten Bot oder eine Strategie aktiviert. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Wandel im Handelsverhalten, der von Automatisierung und strategischem Risikomanagement geprägt ist.
Im Gegensatz zu älteren Generationen, die KI oft als Neuheit betrachten, sieht die Generation Z in der Technologie einen notwendigen Vorteil, um in den schnelllebigen Märkten erfolgreich zu agieren. Die jungen Trader nutzen KI, um Handelsentscheidungen zu automatisieren, emotionale Reaktionen zu reduzieren und bedingte Strategien festzulegen. Besonders in Zeiten hoher Marktvolatilität oder bei wichtigen Nachrichtenereignissen ist die Nutzung von KI-Tools am höchsten.
Der Bericht zeigt, dass Nutzer der Generation Z durchschnittlich 11,4 Tage pro Monat mit KI-Systemen interagieren. Bei Preisspitzen aktivieren 73 % der Nutzer Bots, während sie diese in Seitwärtsphasen oder bei geringem Marktvolumen bewusst deaktivieren. Dies deutet auf ein strategisches Bewusstsein hin, das über blindes Vertrauen in die Automatisierung hinausgeht.
Die Handelspsychologie der Generation Z entwickelt sich weiter, indem sie KI als Co-Piloten in stressigen Situationen einsetzt. Nutzer, die sich während volatiler Sitzungen auf Bots verlassen, erleben 47 % weniger Panikverkäufe als manuelle Händler. Dieser emotionale Puffer bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch eine Form der psychologischen Widerstandsfähigkeit.
Die Beziehung der Generation Z zu KI spiegelt ein breiteres Verhalten des digitalen Zeitalters wider. Viele Nutzer sehen KI als Werkzeug zur strukturierten Delegation, das ihnen erlaubt, sich emotional vom Stress von Verlusten oder schnellen Entscheidungen zu distanzieren. Eine kürzlich durchgeführte Studie bestätigt, dass viele Nutzer der Generation Z KI als zugänglicher empfinden als menschliche Manager.
Die Nutzung von KI geht über Geschwindigkeit hinaus und wird zur Standard-Risikomanagement-Ebene der Generation Z. Der Bericht zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, impulsiv zu handeln, um das 1,9-fache sinkt, während die Anwendung von strukturierten Stop-Loss- und Take-Profit-Einstellungen um das 2,4-fache steigt. Indem sie KI als reaktionsfähiges System behandeln, gestalten die Trader der Generation Z eine neue Ära des halbautomatischen, psychologisch abgestimmten Investierens.
Alexander, ein erfahrener Akteur in der Krypto-Industrie, beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse. Sein Enthusiasmus für Kryptowährungen und neue Technologien treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen. Er sieht die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generation Z setzt auf KI für den Krypto-Handel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generation Z setzt auf KI für den Krypto-Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generation Z setzt auf KI für den Krypto-Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!